Klingonen und Einhörner

klingon

Hallo Leute,

wir alle kennen folgendes Problem: Man möchte sich ein Einhorn leisten, schließlich hat man es sich verdient. Nun kommt man in den regionalen Einhorn Stallungen an und muss feststellen, dass der Verkäufer ein Klingone ist. Dies ist im ersten Schritt sehr erfreulich, denn jeder mag Klingonen. Der weitere Verlauf des Gespräches wird jedoch, an der Sprache, scheitern. Um aus dieser misslichen Lage heraus zu kommen, empfehle ich das Buch Klingonisch für Einsteiger von Lieven L. Litaer. Herausgeber ist der Heel Verlag. Mein nettes kleines Rezensionsexemplar bekam ich von Lieven und danke ihm recht herzlich dafür.

Was bringt uns dieses Buch? Es bringt uns viel Spaß, eine nerdige Zeit und vor allem bringt es uns der am schnellsten wachsenden Sprache des Universums näher, nämlich Klingonisch. Ich spare mir an dieser Stelle Anekdoten über Star Trek und sonstige Geschichten, da jeder diese kennt. Ich komme direkt zum Buch, welcher mir sehr zugesagt hat.

9783958435537-1495114577
Quelle: Heel Verlag

Dieses Buch ist ein Werkzeugkasten für die klingonische Sprache. Als erstes erfahren wir (was mir sehr geholfen hat), wie man die klingonischen Wörter überhaupt ausspricht. Ich meine, mit einem miesen Dialekt kommt man da nicht weit. Man wird nicht ernst genommen. Und ernst nehmen, sowie Respekt, bedeutet den Klingonen sehr viel. Jetzt habe ich doch eine Anekdote reingekloppt:) Egal.

textbook_example_01
Anschaulich wird alles erklärt. Quelle: Klingonisch.net

Nachdem der Lernwillige sich die Aussprache eingeprägt hat, (natürlich wird man diese Seite immer wieder aufschlagen. Am besten markieren, denn sie ist die Basis) geht es, anhand einer netten kleinen Geschichte, Kapitel um Kapitel weiter in die klingonische Sprachwelt. Wir bekommen sprachliche Hilfe für die Ankunft auf dem klingonischen Heimatplaneten Kronos und begleiten einen jungen menschlichen Lieutenant bei seiner Erkundung dieses Planeten. Von „check in“, über Essen bestellen, Kneipentour, Flirten, Fluchen bis zum Abschied. Hier bekommen wir alles an die Hand, was wir für unseren Urlaub bei den liebenswerten Klingonen benötigen. Jedes Kapitel gibt uns diverse Wörter, bzw. Sätze an die Hand, die es zu erlernen gilt. Für jede Situation haben wir also passende Antworten, welche es zu üben gilt. Dies ist anfangs gar nicht so einfach, wird jedoch, mit der Zeit, immer leichter. Unterstützt wird das Ganze durch eine Audio CD. Eine klasse Idee, denn so wird uns die Aussprache nochmal näher gebracht und man kann auch während dem Autofahren klingonisch lernen.

Vervollständigt wird das Buch mit Informationen über Grammatik, der Entstehungsgeschichte der klingonischen Sprache, einem klingonischen Kreuzworträtsel (sehr geile Idee), einem Wörterbuch und vielem mehr. Man merkt schnell, dass dieses Buch mit Herzblut geschrieben ist und man sich in die Hände von jemandem begibt, der weiß was er tut. Jedoch ist und bleibt es ein Übungsbuch. Durch einmal lesen wird man die Sprache nicht erlernen, man muss dran bleiben. Wer sich noch näher mit dieser interessanten Sprache beschäftigen möchte, kann einen von Lievens Kursen besuchen. Der Mann hat 20 Jahre Erfahrung mit der Sprache und bringt Euch diese auf charmante Art und Weise näher. Außerdem empfehle ich zusätzlich STAR TREK® – Das offizielle Wörterbuch: Klingonisch – Deutsch / Deutsch – Klingonisch. Damit gerüstet, kann dem Erlernen der Sprache nichts mehr im Wege stehen.

Fazit: Ich persönlich tue mich schwer mit Sprachen, bin jedoch durch und durch Nerd. Ich hatte das Buch schon länger im Auge und der nette Lieven hat es mir dann, zum Rezensieren, zur Verfügung gestellt. Es macht einfach tierisch Spaß, spielerisch die Sprache zu lernen. Natürlich geht das nicht von heute auf morgen, aber den ein oder anderen Kumpel mit klingonischen Flüchen zu beleidigen, geht doch relativ bald sehr leicht von der Zunge. In meinen Augen sollte dieses Buch bei jedem Trekkie, Nerd und SciFi-Fan im Regal stehen. Greift zu Leute! Und besucht die Kurse. An dieser Stelle erwartet vermutlich jeder, dass ich etwas klingonisches schreibe. Dies tue ich aber nicht. Vielmehr verrate ich, dass es das Wort Einhorn im Klingonischen gar nicht gibt:)

Stay tuned

Veröffentlicht von

kroetor

Blogger, Nerd, Schrifsteller, Super Typ

8 Gedanken zu „Klingonen und Einhörner“

  1. I think what you typed was very reasonable. However, consider
    this, suppose you typed a catchier title? I ain’t suggesting your
    information is not solid., however what if you added something
    that makes people want more? I mean Klingonen und Einhörner | kroetor is kinda
    boring. You should peek at Yahoo’s front page and see how they
    write news headlines to grab people to click. You might add a
    video or a pic or two to grab people interested about what you’ve written. In my opinion, it could make your posts a little bit more interesting.

    Like

    1. Hi Wargames splashthat,

      are you suggesting to go for more click bait in our headlines? Like writing comments with our webaddresses instead of names.

      Clickbaiting is somekind of a little too cheap for http://www.kroetor.com. Otherwise we could also spam all our friends in whatsapp with http://www.kroetor.com for every new post. Or comment with too many http://www.kroetor.com in our own comment section on http://www.kroetor.com

      By the way I’m back from ferien and start writing again for http://www.kroetor.com

      Farin Ferien, proud member of http://www.kroetor.com

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s