Schrottwichteln von/für/mit Idioten

Hallo liebe Krötmunity,

als allererstes möchte das Team Krötor Euch auf eine Neuerung hinweisen: die Kolumne kommt nun zeitgleich als Text und NEU: – als Podcast – raus. Für alle faulen unter Euch bedeutet dies, das Krötor himself Euch den Scheiß vorliest. Und da Krötor in Fachkreisen auch als „Die Stimme Gottes“ bekannt ist, nennt sich der Spaß: GODCAST. Einfach auf die Datei unten klicken und schon hört Ihr alles, was nun folgend in Textform kommt. Team Krötor ist wie immer ganz hart am Puls der Zeit:) Also hört rein:

Der erste Godcast

Für alle, die weiterhin lieber lesen und / oder meine Rechtschreibfehler zählen wollen, geht es (wie gewohnt) weiter, mit der heutigen Kolumne. Auch ein Krötor braucht Liebe und Zärtlichkeit. Dieses Problem hatte er lange nicht, war er doch sehr lange in einer tollen Beziehung. Leider kam die Zeit für diese Beziehung und Kröti war wieder Single. In Zeiten von Corona und der modernen Welt an sich, versuchte er es mit Dating Apps. Hier hätten wir Tinder (nicht so toll), Joyclub (so eine Art Internet Straßenstrich, der aber nichts kostet, außer Deine Würde) und des Krötors Liebling: Lovoo.

Bei Lovoo bleiben wir auch, für die heutige Kolumne, hängen. Ich muss sagen, dass ich ,während zweier persönlicher Phasen, diese APP nutzte. Phase 1: Party machen / Hörner abstossen und Phase 2: Etwas Ernstes suchen. Diese Phasen haben jedoch keinen Einfluss auf die verschiedenen Stereotypen bei Lovoo. In meinem Fall weibliche Stereotypen, da ich mich zu der Damenwelt hingezogen fühle. In der heutigen Kolumne wird es ein paar mehr Typen geben, als sonst. Legen wir also los:

Die „Keine One Night Stands“ und / oder „Keine Freundschaft Plus“ – Lady

Ich gehe gleich noch näher auf diese Type ein, kann aber eines schon vorweg nehmen: in fast allen Fällen ist die Aussage gelogen. Da Krötor keinerlei Geheimnisse vor der Krötmunity hat, können wir ja offen sein. Realistisch hatte ich ca. 80 Dates über Lovoo (ja Mama, ich bin – wenn ich Dich zitieren darf – eine männliche Hure. Sei es so, ist ja jetzt vorbei). Von diesen ca. 70 Dates, war ich bei 45 nur auf „das Eine“ aus. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass gerade die Damen, die extra erwähnen (ob in ihrem Profil oder aber beim Texten), dass sie nicht an ONS oder F+ interssiert sind, eben genau das in ihrem Portfolio haben und zwar nur das. Da fragt man sich doch, warum schreiben die so etwas? Leichter ging es nicht. Also liebe Lovoo Noobs, hier kommt ein Pro Tipp: wenn ihr nur Spaß wollt, achtet auf (und missachtet) die Phrase „No ONS“, „No F+“ und ihr seid am Start. Hier meine Gefühle zu dieser Art Ladies in einem Bild:

Die „Bitte schreibe in ganzen Sätzen“ – Dame

Hier haben wir eine sehr paradoxe Stereotypin. Vielleicht erkläre ich diese Damenart anhand eines kurzen Auszugs aus einem Chat:

Kröti: Ich wünsche Dir einen wunderschönen guten Tag. Es ist schön, dass wir ein Match haben. Wir sollten mal etwas texten und uns kennenlernen

Dame: Hi

Kröti: Danke für die Antwort. Ich schaue gerade eine coole Serie (nennt Serie) auf Netflix. Ist richtig klasse. Was treibst Du schönes?

Dame: Chilln (Anm. d. Red.: Tatsächlich schrieb die Dame das. Und die war über 40)

Kröti: Muss auch mal sein 🙂 Schaust Du im Moment irgendwelche Serien oder Filme, die Du mir empfehlen kannst?

Dame: Nö

… und so zog sich diese kommunikative Totgeburt immer weiter hin… Man sollte vielleicht dazu erwähnen, dass die Dame mich geliked hat und bei Hobbies: Serien und Filme in ihrem Profil steht. Und natürlich der Satz: Bitte schreib mir nur in ganzen Sätzen. Da kann ich nur sagen: FAIL! Und auch zu dieser Art Mensch wieder ein Foto:

Die „Wünsch Dir was“ – Lady

Diese Damensorte ist die, die ich persönlich am meisten nachvollziehen kann, aber leider auch mit Abstand am unrealistischsten finde. Wie der Name schon sagt, ist diese Art Ladies SEHR anspruchsvoll. Man könnte auch von ZU anspruchsvoll reden. Hier wird „en Detail“ eine Wunschliste aufgestellt, die sowohl die physischen, als auch die psyschichen Aspekte des Traum Mannes auflistet. Ich brauche nicht weiter auszuführen, dass diese Liste nicht realisiert werden kann. Also liebe „Wünsch Dir was“ – Ladies: am besten malt Ihr Euch Euren Traumtypen, dann werdet ihr auch nicht enttäuscht und wir Herren der Schöpfung sparen uns einen Pre Date Burn Out und behalten den kümmerlichen Rest Selbstwertgefühl, den wir noch haben. Auch hier das passende Bild:

Die „Bitte nur ungeimpfte Kerle“ – Vollpfostentussi

Wie dem geneigten Leser aufgefallen ist, habe ich hier nicht von einer Dame oder Lady geredet, sondern von einer Vollpfostentussi. Und genau das ist dieser Typ Mensch auch. Ich habe viel Verständnis und bin sehr tolerant. Es geht jedoch zu weit, wenn es um die Gesundheit geht. Von daher ein klares Statement: Verpiss Dich!!!!!! Und das Bild:

Die unverbindliche Dame

Hier haben wir einen besonderen Archetypen der weibliche Gemeinschaft. Diese Art Frau kann und will sich nicht festlegen. Dies führt zu sehr irrtierenden, langweiligen, skurrilen und dämlichen Gesprächen, die man sich einfach sparen kann. Liebe Damenwelt: wenn Ihr Euch nicht entscheiden könnt oder nicht wisst, was Ihr wollt: kein Problem. Aber dann behaltet das für Euch und stehlt anderen nicht die Zeit damit. Jemand kennenlernen ist schön, aber man sollte auch das Gefühl vermittelt bekommen, dass man erwünscht ist und Interesse da ist. Ansonsten kann man sich das doch save sparen. Das Bild:

Die Streamer / In

An dieser Stelle kann ich meine Meinung über beide Geschlechter teilen, die diesem Hobby frönen, da ich mir Streams von beiden angesehen habe. Fazit-Spoiler: LOL!!!! Echt jetzt, wenn Ihr es auf Youtube oder sonstigen Kanälen nicht schafft, Euch eine Fanbase aufzubauen, dann solltet Ihr es lassen. Leicht bekleidete Damen, die ernsthaft denken, die Herren würden Ihrem Geseier lauschen und Möchtegern Prolls (männlich) die denken, sie seien jetzt etwas Besonderes. Die Antwort auf beides lautet: NEIN!!! Ihr seid noch genauso uninteressant (von den weiblichen Attributen abgesehen, die auch in den Profilbildern durchs Dorf getrieben werden), wie vorher. Einen Stream auf Lovoo zu haben ist in etwa so, wie einen Unfall ins Internet zu stellen. Keiner will es sehen, keiner sollte es sehen und es ist nichts, womit man sich profilieren kann oder sollte. Bitte lasst das Ganze. Es ist toll und auch ein Geldsegen für Lovoo, dass es diese Grenzdebilen Leute gibt, die den Rotz schauen oder streamen oder beides. Aber mehr als Geldmacherei (für Lovoo) ist es nicht. Wie gesagt, wenn es für You Tube, Tik Tok und co. nicht gereicht hat, dann solltet Ihr Euch mal Gedanken machen, warum das so ist und nicht bei Lovoo streamen. DANKE. Bild:

Die „Ich suche etwas Ernstes“ – Entität

Hier haben wir die (in meinen Augen) schlimmste Ausgeburt der Lovoo Hölle. In den letzten paar Monaten bin ich auf der Suche nach etwas Festem (Ladies, gerne in den Kommentaren melden:)) Leider wurde mir hier bisher immer ein Strich durch die Rechnung gemacht und das teils sehr schmerzhaft. Lustigerweise (irgendwie analog der „NO ONS / NO F+“ – Dame) immer von Damen, die angeblich etwas Ernstes suchen. Hier sind die Ansprüche natürlich hoch. Und ich hatte immer persönliches Pech. Wir reden hier von ca. 10 Dates. Die eine Hälfte ließ sich zum Essen einladen und wir hatten tolle Gespräche, keine unangenehmen Pausen und es waren immer mindestens vier Stunden, wie im Flug, vergangen. Fazit der Damen: Der Funke ist nicht übergesprungen. OK. Hatte zwar ein anderes Gefühl, aber das kann ja täuschen. Auf der anderen Seite, wie kann man das nach einem Date sagen? Anyway. Die anderer Hälfte „behielt“ mich für ein paar Wochen oder Monate. Ließ mich „bei“ ihr schlafen und eine tolle Zeit haben. Gab mir sehr warme Worte und ließ mein kleines Herz erblühen, um mir dann zu sagen, dass der Funke nicht übergesprungen sei. Bisschen spät, Hä??? Bild? Bitte:

Das war die kleine Lovoo Pro Kolumne.

Stay tuned!!!

P.S.: Alle Bilder sind NFT-fähig. Bei Interesse gerne in die Kommentare schreiben

Kroetor goes NFT

BLOCKCHAIN:

1. Nils Leidinger

2. Familie Sven Leidinger

3. Familie Horst und Petra Leidinger

3. Christian Kullmann

4. Simone Leidinger

5. Thomas Philippi

6. Jörg Schröder

7. Julia Gansen

Wer möchte noch mit auf den (bei uns günstigen) NFT Zug springen? Kostenpunkt: 0,1 Bitcoin. Wer Interesse hat, bitte in die Kommentare schreiben. Macht nicht denselben Fehler, wie bei Bitcoin. Jetzt könnt Ihr von Anfang an dabei sein.

Sag doch auch mal was dazu…

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist wp-1643294914891.jpg
(c) by Medienservice Sachsen

Hallo liebe Freunde der gepflegten Kroeterei!

Erst einmal ein frohes neues Jahr für Euch alle. Das Team Kroetor hofft, Ihr seid alle gut gestartet und habt noch einen Termin für Eure Hochzeit, am 2.2.22, bekommen und den Junggesellenabschied gut überlebt. Bei dem Wort Junggesellenabschied spare ich mir das gendern, zu stressig. Wobei, jetzt habe ich es zwei Mal geschrieben, da hätte ich es auch gendern können… Anyway. Ich bin gut in das neue Jahr gekommen und freue mich, Euch wieder als Leser am Start zu haben.

Es ist mal wieder einiges passiert, was mich auch dazu bewogen hat, wieder zu bloggen. Der Hauptgrund sind die freundlichen Mitarbeiter der Leipziger Buchmesse. Ihr erinnert Euch vielleicht noch daran, dass ich vor einigen Jahren einen Presseausweis dort bekam, aufgrund meiner Tätigkeit als Blogger. Bei der diesjährigen Anfrage war der Tenor, dass ich keinen Ausweis bekomme, weil der Blog (für die Messe) weder relevant, noch aktuell sei. Natürlich schreit die Krötmunity, aufgrund eines solchen Affronts, nach „Kröten verboten Teil 3“, aber die haben ja recht. Also wird jetzt wieder mehr gebloggt.

Aber kommen wir zum Thema der heutigen Kolumne. Ich durfte mir, während der letzten Zeit, oft (von meinen Bekannten, meiner Familie und meinen Kollegen, sowie Freunden) Dinge anhören, wie:

  • Bezieh doch mal Stellung zur aktuellen Situation!
  • Hast Du denn gar nichts zur Situation zu sagen?
  • Du hast doch nen Blog, aber anscheinende keine Meinung?
  • Es passiert aktuell so viel, was denkst Du darüber?
  • Was macht das alles mit Dir?
  • Wie kommst Du mit dem allen zurecht?
  • Ist das alles OK für Dich?
  • Wird Dir das alles nicht zuviel?
  • Kann das für Dich so funktionieren und weitergehen, wie es jetzt ist?
  • Wird man damit leben können und / oder müssen?
  • Was denkt Heinz über all das?
  • Wird es ewig so weitergehen?
  • Kannst Du mit dieser Umstellung leben?
  • Was denkt sich die Regierung dabei?
  • Sag doch auch mal was dazu

Nach langen Überlegungen (man will ja politisch korrekt und auch kein Querdenker sein) und Rücksprache mit dem Krötor Team, bin ich zu folgender Aussage gekommen:

Ich finde das Ende, in der chinesischen Version von Fight Club, kacke.

Jetzt kennt Ihr meine Meinung und könnt wieder ruhig schlafen:)

Stay tuned

Euer Krötor

(c) Titelfoto by Medienservice Sachsen

Manchmal bekommt auch ein Museum neue Werke;)

AnRUFung 2020

MaM

Wer hat Mitte der 1980er nicht davon geträumt ins Auswahlverfahren für ein $300,000 Stipendium einer elitären, progressiven Studentenverbindung zu kommen?

Bewirb auch du dich jetzt!

Freeform für 4 Spieler/innen. Was Ihr mitbringen solltet:

Feierwütigkeit und den absoluten Ehrgeiz einer der besten Studentenverbindungen der Welt angehören zu wollen.

Gespielt wird in 2 Hauptslots:

Freitagmittag von 14-18 Uhr

Freitagnacht ab 0.00 Uhr, Dauer ca. 60-90 Minuten.

Des Weiteren möchten wir euch bitten Donnerstag um 19.30 zu unserer Verfügung zu stehen. Ca 15 min

Wenn wir euch außerhalb der Slots sehen würden wir hier und da auch gerne mit euch interagieren, natürlich nur wenn das von euch gewünscht ist und es gerade zeitlich bei euch passt.

Das Team der Drunking Bronuts freut sich auf eure Anmeldung.

Parental Advisory: risk of profane language, abuse of alcohol, violence and occult content

 

Arschloch Parken für Anfänger

Hallo liebe Krötmunity,

nach einer kurzen Verschnaufpause bin ich wieder für Euch da. Es gab für mich viel zu tun in der Zwischenzeit. Ich habe diverse Kurzgeschichten geschrieben. Eine davon is eine besondere: sie ist in SMS Form. Eine Variante des Schreibens, die für „Casual“ Leser wie gemacht ist. Es werden kurze, spannende und knackige Geschichten in SMS Form dargeboten. Die App heißt Storybits. Ladet sie gerne herunter:) Mehr Infos über https://www.storybits.co/digitale/

Außerdem habe ich diverse Lesungen von meinen und anderen Geschichten gehabt und mir auch ein wenig Freizeit gegönnt. Dann musste natürlich der große Brunnen im Krötor HQ gereinigt werden, die Flamingos gefüttert werden, die Robben trainiert werden, die Aaale geaalt werden und so weiter und so fort. Nachdem UJM nicht mehr da ist, Farin Ferien sich dezent raushält und Persona Nummer 4 nicht existetent zu sein scheint, ist das gar nicht so einfach, alles alleine zu bewerkstelligen. Aber wir haben vor dem Krötor HQ einen großen Parkplatz, so dass ich nicht allzuviel zu Fuß gehen muss. Das bringt mich zu unserem heutigen Thema: Arschloch Parken für Anfänger.

Neben der Krötor Kiste, arbeite ich noch (als Eventmanager) in einer Firma. Diese hat auch einen einen Parkplatz. Leider ist dieser Parkplatz unglaubliche 100 Meter von der Firma entfernt. Diese gilt es zu erwandern, wenn man zu seinem Arbeitsplatz möchte.

Für die früh Eintreffenden bietet es sich an, direkt gegenüber der Firma zu parken, da sich auch dort ein Parkstreifen befindet. Somit ist man nur 10 Meter weit unterwegs. AAAAABBBBBERRR: es hat sich eine neue beliebte Parksituation eingeschlichen: Am Straßenrand parken. Ich hasse das wie die Pest. Dazu aber später mehr. Wie immer in dieser Kolumne, können wir die Parkenden in Kategorien aufteilen. Heute sind es drei an der Zahl:

1. Der Ich-parke-auf-den-offiziellen-Parkplätzen-Typ:

Hier haben wir den Sieger. Den Helden. Du machst alles richtig und gehst keinem auf die Nerven. Du parkst so, wie es sein soll. Außerdem hast Du noch einen gesunden Fußweg. Und diesen sogar zweimal am Tag. Oder viermal, wenn Du noch zur Pause fährst. Alle anderen Angestellten lieben und vergöttern Dich. Mädels und Jungs fallen reihenweise um, alleine wegen Deiner Art zu parken. Ändere nichts an Dir. Zeuge viele Kinder, bezahle ihnen den Führerschein und zeig ihnen, wie man parkt. Sorge dafür, dass Deine Kinder dies ebenso tun und Du machst die Welt ein Stück besser. Außerdem wird der Klimawandel gestoppt, es wird keine Kriege mehr geben und wir werden bald alle in Utopia leben. Wir alle danken Dir.

2. Der Ich-parke-am-scheiss-Strassenrand-Typ (Bild links unten):

Diese Nazi-Parker schaffen es jeden Tag, mich aufzuregen. Warum zur Hölle kann man nicht einen Parkplatz nutzen, wenn er doch da ist? Ist der Straßenrand Eure Penisverlängerung? Braucht Ihr das, für Euer Ego? Gibt Euch das einen Kick? Bekommt Ihr dadurch einen Parkgasm? Ich jedenfalls verstehe es absolut nicht. Ich wünsche Euch

einen Fahrschul-LKW, der aus der Spur kommt und mal richtig aufräumt. Am liebsten würde ich Krötor Bänke und Statuen auf den scheiss Strassenrand stellen, damit niemand mehr da parken kann. Ihr seid keine guten Menschen. Ich werdet vermutlich in die Hölle kommen und dort wird es definitiv keine Parkplätze geben, die direkt vor Eurer Folterkammer liegen. Mit Sicherheit nicht.

3. Der Ich-parke-länger-als-zum-Ausladen-direkt-vor-der-Tür-Typ (Bild rechts oben):

Alter geht´s noch? Warum machst Du das??????? Du setzt dem Ich-parke-am-scheiss-Strassenrand-Typ ja noch einen drauf. Ich werde jetzt gar nicht weiter über Dich reden. Dann hast Du keine Bühne und hoffentlich rege ich niemand an, so zu werden, wie Du.

So Leute. Dann mal viel Spaß beim Parken und feiert gut Karneval!!!!

Stay tuned

Kröti goes press… stay tuned

img-20190313-wa0008.jpeg

 

Hallo liebe Krötmunity,

erst einmal ein frohes neues Jahr für Euch alle.

Die Winterpause ist bald vorbei und das Bild verrät dem geneigten Leser schonmal, was bald kommen wird.

Nach der Winterpause bieten wir auch wieder unsere beliebten Führungen, durch das Krötor HQ, an. Bis dahin ist der Brunnen wieder repariert und die Delfine, Flamingos, Erdmännchen und (NEU) Alpakas, die wir beherbergen und liebevoll betreuen, freuen sich auf Euren Besuch.

 

So stay tuned…

7 dämliche Fragen an…

Hallo liebe Krötmunity,

es geht mal wieder weiter mit den 7 dämlichen Fragen. Unser heutiger Stargast ist… Künstler 🙂 wer hätte das gedacht. Hierbei handelt es sich aber um einen besonderen Künstler, den ich sehr mag. Besonders, weil er mein Lieblings-Browser-Spiel / Webcomic gestaltet und mitentwickelt hat. Hierbei handelt es sich um „Shakes and Fidget“. Aktuell pausiere ich das Spiel zwar, aber ich habe Level 354. Was für ein Hammer Typ ich doch bin. Reinschauen lohnt sich. Außerdem hat unser Gast den Webcomic Schisslaweng, in dem er sein eigenes Leben meta-mäßig rüberbringt. Aktuell zwar etwas traurig, aber mehr als lesenswert. Schisslaweng gibt´s übrigens auch zu kaufen – siehe hier!

Die Lobeshymne geht weiter, denn unser Gast hat auch am Charakterdesign für “ The Book of unwritten Tales 2“ mitgearbeitet. Geiles Game, was auch für den ersten Teil gilt. Für seine Werke bekam er diverse Preise (Deutscher Entwicklerpreis „Bestes deutsches Game“ für Shakes & Fidget – The Game, 2009 ;  Best Browsergame of the year – Best Role-Playing Game für Shakes & Fidget – The Game, 2009 und weitere). Außerdem gibt es eine nette kleine Anekdote, die meinen Humor widerspiegelt, dabei lasse ich auch die Gästekatze aus dem Sack. Marvin Clifford (unser Gast) und Mario Bühling (ebenfalls ein toller Webcomiczeichner, der für die Kröte im Titelbild zuständig war) saßen auf einer Messe und zeichneten. Ich ging hin und bat Mario, meinen Charakter von Shakes and Fidget zu zeichnen. Er wies mich dezent und nett darauf hin, dass der Zeichner von Shakes and Fidget, nämlich Marvin, neben ihm sitzt. Ich ließ mich nicht beirren und Mario malte meinen Char. Witzig, gell 😉 Einen noch: auch bei der genialen Idee Lootboy hat Marvin mitgewirkt. Und er teilt sich sein Atelier mit einem weiteren tollen Webcomicmenschen, dem Flix.

So, genug rumgealbert, hier die Fragen:

  1. Warum ist mein linker Hoden kleiner, als die anderen beiden?

Wenn dein kleiner linker Hoden ab und zu mal Wasser verliert, dann ist er nicht dein linker kleiner Hoden.

  1. Wer würde gewinnen, wenn Robocop gegen den Terminator (Modell egal) kämpft?

Würde sich Robocop auf einen Rombo-Staubsaugerroboter setzen, wäre er zumindest mal agiler. Und, wenn er sich nicht an einer Teppichkante festhakt, hat er gute Voraussetzungen gegen den Terminator zu verlieren.

  1. Warum hat Tommy Krappweis in der letzten Runde „7 dämliche Fragen an…“ versucht, mich zu dissen?

Um den Beweis vorzubringen, dass man jemand nur dann dissen kann, wenn der Betroffene klug genug ist zu kapieren, dass er gedisst wurde.

  1. (Achtung easter egg)

Frage: 01010111 01101001 01100101 00100000 01101011 01101111 01101101 01101101 01100101 00100000 01101001 01100011 01101000 00100000 01100001 01110101 01100110 00100000 01100100 01101001 01100101 00100000 01100100 11000011 10100100 01101101 01101100 01101001 01100011 01101000 01100101 00100000 01001001 01100100 01100101 01100101 00101100 00100000 01100101 01101001 01101110 01100101 01101110 00100000 01000010 01101001 01101110 11000011 10100100 01110010 01100011 01101111 01100100 01100101 00100000 01100001 01101100 01110011 00100000 01000110 01110010 01100001 01100111 01100101 00100000 01111010 01110101 00100000 01110011 01110100 01100101 01101100 01101100 01100101 01101110 00111111

Antwort: 01000100 01100001 01110011 00100000 01101001 01110011 01110100 00100000 01110111 01101111 01101000 01101100 00100000 01100101 01101001 01101110 01100101 00100000 01000110 01110010 01100001 01100111 01100101 00101100 00100000 01100100 01101001 01100101 00100000 01100100 01110101 00100000 01100100 01101001 01110010 00100000 01101110 01110101 01110010 00100000 01110011 01100101 01101100 01100010 01110011 01110100 00100000 01100010 01100101 01100001 01101110 01110100 01110111 01101111 01110010 01110100 01100101 01101110 00100000 01101011 01100001 01101110 01101110 01110011 01110100 00101110 00100000 01001001 01100011 01101000 00100000 01110011 01101001 01110100 01111010 01100101 00100000 01101000 01101001 01100101 01110010 00100000 01101110 01110101 01110010 00100000 01110101 01101110 01100100 00100000 01110011 01100011 01101000 11000011 10111100 01110100 01110100 01100101 01101100 01100101 00100000 01110101 01101110 01100111 01101100 11000011 10100100 01110101 01100010 01101001 01100111 00100000 01100100 01100101 01101110 00100000 01001011 01101111 01110000 01100110 00101100 00100000 01100100 01100001 01110011 01110011 00100000 01101001 01100011 01101000 00100000 01000100 01000101 01001110 00100000 01001011 01110010 01100001 01101101 00100000 11000011 10111100 01100010 01100101 01110010 01101000 01100001 01110101 01110000 01110100 00100000 01101101 01101001 01110100 01101101 01100001 01100011 01101000 01100101 00101110 00101110 00101110

  1. Wie ist die Mehrzahl von Nichts?

01010111 01100001 01110011 00100000 01101001 01110011 01110100 00100000 01100101 01101001 01100111 01100101 01101110 01110100 01101100 01101001 01100011 01101000 00100000 01100100 01101001 01100101 00100000 01001101 01100101 01101000 01110010 01111010 01100001 01101000 01101100 00100000 01110110 01101111 01101110 00100000 00100010 01100100 01101111 01101111 01100110 00100010 00111111 00100000

  1. Warum verbrauchen leere Kühltruhen mehr Strom, als volle?

Fragst du dich nicht auch manchmal, warum du permanent so müde bist?

  1. Wie gehst Du damit um, koprophil zu sein?

Das ist einfach schlecht recherchiert. Ich bin Derjenige, der immer mit seinem Kot nackt deine Haustür bombardiert, sich damit aber nicht einreibt. Das wäre ja widerlich…

Vielen lieben Dank, Marv. Es war mir eine Freude und Ehre.

Stay tuned

P.S.: Die Binärcodes lassen sich in Text umwandeln. Google knows how 😉

45619139_582016578921222_2122209260111659008_n
Dieses Bild zeigt Marv bei seiner Konfrontation mit den „7 dämlichen Fragen“. Das Bild wurde nur für Krötor gezeichnet. NUR FÜR MICH. Daaaaaaaaaaanke Marv. Ich bin gerade saustolz

SEI KREATIV (Seelenfänger RPG Kreativwettbewerb)

Kreativwettbewerb-680x552

Hallo Leute,

heute mal etwas, was nicht im eigenen Interesse ist 🙂 Das grandiose Rollenspiel Seelenfänger hat einen Kreativwettbewerb ausgeschrieben. Zu gewinnen gibt´s auch was. Also ran an die Tasten. Alle Infos findet Ihr unten stehend.

Stay tuned

Kreativ im Täuscherland

Jetzt ist Deine Kreativität gefragt! Bei unserem Wettbewerb kannst Du zeigen, wieviel Phantasie in Dir steckt. Mitmachen lohnt sich, denn auf die Gewinner warten attraktive Preise. Das Thema des Wettbewerbs lautet „Von Feen und Geistern”.

Was musst Du tun?

Denk Dir etwas aus, das in einem zukünftigen Seelenfänger-Produkt Verwendung finden könnte. Begib Dich in Gedanken in das Täuscherland oder in die Anderswelt, die Heimat der Feen.

  • Beschreib uns einen besonderen Ort für ein spannendes Seelenfänger-Abenteuer.
  • Oder erfinde einen interessanten NSC, bei dem es sich um einen Menschen, ein Feenwesen oder auch einen Geist handeln kann.
  • Oder denk Dir einen Abenteueraufhänger oder gleich ein ganzes Abenteuer im Land des Täuschers aus.

Du hast dafür eine DIN A5-Seite zur Verfügung. Nutze diesen Platz, um Deine Idee zu „skizzieren”. Du kannst Deinen Beitrag in Schriftform verfassen oder auch ein Bild malen. Den fertigen Beitrag schickst Du bitte bis zum 20.11.2018 per E-Mail an kontakt@seelenfaenger-rpg.de. Aus allen Einsendungen werden die besten vier von uns ausgewählt. Die Gewinnerbeiträge werden unter Namensnennung des Urhebers in einem der kommenden Seelenfänger-Produkte veröffentlicht. Die Urheber der besten vier Beiträge erhalten ein Exemplar des Produktes mit ihrem Beitrag sowie außerdem:

1. Preis: Einen Gutschein der Redaktion Phantastik in Höhe von 50 €.

2. Preis: Ein Buchpaket unseres Partners Würfelheld.

3. Preis: Ein Exemplar unseres Soundtracks IMMORTALIS

4. Preis: Ein Exemplar des Abenteuerbandes “Ein Licht im Nebel”.

 

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt ist jeder, außer Mitarbeitern der Redaktion Phantastik sowie des Seelenfänger-Teams. 
Durch Deine Teilnahme gestattest Du uns ausdrücklich die Verwendung Deines Beitrages in Gänze oder in Teilen in zukünftigen Seelenfänger-Produkten.


Inspiration gefällig?

Wir haben uns beim Schreiben von Täuscherland durch Märchen, Romane, Musik und Filme inspirieren lassen. Da uns vor allem Filme sehr am Herzen liegen, haben wir eine kurze Liste mit Beispielen atmosphärisch und thematisch passender Filme für euch zusammengestellt:

A Chinese Ghost Story (HK 1987 von Ching Siu-Tung mit Leslie Cheung, Joey Wong, u.a.)

Annabelle (US 2014 von John R. Leonetti mit Ward Horton, Annabelle Wallis, u.a.)

Brothers Grimm – Mit zahlreichen Anspielungen auf die Märchen der Gebrüder Grimm (US 2005 von Terry Gilliam mit Matt Damon, Heath Ledger, u.a.)

Crimson Peak (US 2015 von Guillermo del Toro mit Tom Hiddleston, Jessica Chastain, u.a.)

Das Kalte Herz – Nach einem Märchen von Wilhelm Hauff. (D 2016 von Johannes Naber mit Frederick Lau, Henriette Confurius, u.a.)

Der 13. Krieger (US 1999 von John McTiernan, Michael Crichton mit Antonio Banderas, Vladimir Kulich, u.a.)

Insidious (US 2010 von James Wan mit Patrick Wilson, Rose Byrne, u.a.)

Jonathan Strange & Mr Norrell – Nach dem gleichnamigen Roman von Susanna Clarke. (TV-Serie UK 2015 mit Bertie Carvel, Eddie Marsan, u.a.)

Krabat – Nach dem Jugendbuch von Otfried Preußler. (D 2008 von Marco Kreuzpaintner mit David Kross, Daniel Brühl, u.a.)

MacBeth (US 2015 von Justin Kurzel mit Michael Fassbender, Marion Cotillard, u.a.)

Odd Thomas – Literaturvorlage war Dean Koontz’ gleichnamiger Roman. (US 2013 von Stephen Sommers mit Anton Yelchin, Ashley Sommers, u.a.)

Pakt der Wölfe (F 2001 von Christophe Gans mit Jérémie Renier, Mark Dacascos, u.a.)

Pans Labyrinth (US 2006 von Guillermo del Toro mit Ivana Baquero, Doug Jones, u.a.)

Sinister (US 2012 von Scott Derrickson mit Ethan Hawke, Juliet Rylance, u.a.)

Sixth Sense (US 1999 von M. Night Shyamalan mit Bruce Willis, Haley Joel Osment, u.a.)

Sleepy Hollow – Nach der Kurzgeschichte The Legend of Sleepy Hollow von Washington Irving. (US 1999 von Tim Burton mit Johnny Depp, Christina Ricci, u.a.)

The Conjouring (US 2013 von James Wan mit Vera Farmiga, Patrick Wilson, u.a.)

The Haunting (US 1999 von Jan de Bont mit Liam Neeson, Catherine Zeta-Jones, u.a.)

The Mist (US 2007 von Frank Darabont mit Thomas Jane, Nathan Gamble, u.a.)

The Other Side of the Door (US 2016 von Johannes Roberts mit Sarah Wayne Callies, Jeremy Sisto, u.a.)

The Others (US 2001 von Alejandro Amenábar mit Nicole Kidman, Christopher Eccleston, u.a.)

The VVitch: A New-England Folktale (US 2015 von Robert Eggers mit Ralph Ineson, Kate Dickie, u.a.)

The woman in black (US 2012 von James Watkins mit Daniel Radcliffe, Janet McTeer, u.a.)

YOU DON´T PFUHL ME

mde
(c) Krötor

Ich saß wie immer in meinem Büro, als es geschah. Ich trank billigen Whiskey und rauchte billige Zigaretten. Gedankenverloren starrte ich in den Regen, der die Stadt zu ertränken schien. Einen Klienten hatte ich schon ewig nicht mehr gesehen und ich überlegte mir, wo ich das Geld für mein beschissenes Leben herbekommen sollte. Der letzte Auftrag war schon ein Stück her und die Klientin war nicht eben reich gewesen. Ein paar nette Blicke und ein tiefer Ausschnitt hatten gereicht, dass ich ihr für ein Trinkgeld half, ihrem Mann beim Fremdgehen auffliegen zu lassen. Egal. Ich musste nach vorne schauen, auch wenn dort vermutlich genauso viel Scheiße liegen würde, wie hinter mir.

Plötzlich sprang die Bürotür auf und ich sah die vermutlich längsten Beine, die es auf der Welt gibt. Diese steckten in Nylons und der dazugehörige Körper brachte mein Blut in Wallung. Sie trug ein schwarzes Kostüm, das ihre schlanke Figur und die wundervollen Brüste eng umschlung. Ihre blonden Haare fielen glatt auf ihre Schultern und umrahmten ein unverschämt hübsches Gesicht. Blaue Augen sahen mich eiskalt an. Ich wusste direkt, dass diese Frau Ärger bedeuten würde. Sie kam mit anmutigen Schritten zu mir und knallte ein Buch auf den Tisch. Sie sagte nichts, rein gar nichts. Danach zeigte sie mir ihre hübsche Kehrseite, als sie mein Büro direkt wieder verließ.

Vollkommen verdattert lief ich ihr hinterher, konnte aber nirgends eine Spur von ihr ausmachen. Also ging ich wieder zurück in mein Büro, goss mir noch ein Glas billigen Whiskey ein und zündete mir eine weitere billige Kippe an. Dann nahm ich das Buch in Augenschein. Es handelte sich um einen Roman namens “PFUHL”, den eine gewisse Germaine Paulus geschrieben hatte. Ungewöhnlicher Name, dachte ich bei mir und stieß auf den Verlag des Buches. THE DANDY IS DEAD. Ungewöhnlicher Name, dachte ich wieder und suchte den Verlag in den tiefen des Internets. Ich fand ihn recht schnell und auch das Buch, welches ich unerwartet geschenkt bekam, war auf der homepage zu finden. Ein Pulp Roman mit Morden also, hört sich doch gut an. Außerdem fand sich auf der homepage sogar der Soundtrack zum Buch. Da ich eh nichts besseres zu tun hatte, ließ ich den ersten Track laufen und widmete mich dem Lesen.

mde
(c) Krötor

“PFUHL” war wirklich ein Pulp Roman, da hatte die homepage von THE DANDY IS DEAD nicht gelogen. Ich las eine Menge über Morde, Sex, Drogen, grausame Menschen, kaputte Menschen, Morde und Sex. Der Bodycount in dem Buch war bemerkenswert, ebenso der Bodycontact, den die Protagonisten hatten. Schon heftig, wie viel auf rund 300 Seiten getötet und gefickt werden kann, dachte ich grinsend bei mir. Das Buch war geradlinig, witzig und spannend geschrieben, so dass ich es an einem Abend durch hatte. Die Story erinnerte mich an eine Tatort Folge, die von Quentin Tarantino geschrieben wurde. Auch die zwei Hauptfiguren konnte ich mir gut in solch einer Tatort Folge vorstellen. In Gerd Wegmann sah ich mich direkt selbst. Immer gerade aus und gerade heraus. Öfter mal einen sitzen und ständig den harten Kerl spielend. Sein jüngerer Kollege Tim Taubring hingegen versuchte, im Leben anzukommen. Frau, Kind, vielleicht mal mit Rauchen aufhören (an der Stelle zündete ich mir eine weitere Fluppe an), jung und gutaussehend. Die beiden Polizeibeamten gerieten an diverse Mordfälle, die ideenreich und blutig beschrieben waren. Im Institut standen ihnen ein arroganter Penner von Pathologe, eine verdammt gutaussehende Pathologin und ein kräftiger Psychologe, mit dem Herz am rechten Fleck, zur Seite. So kämpften sich die beiden durch üble Mordfälle, privaten Scheiß und den ein oder anderen Kater. Dabei entwickelten alle Charaktere eine bemerkenswerte Tiefe.

Ich fand es sehr gut geschrieben (man beachte auch, dass es vor 16 Jahren fertig gestellt wurde, also ein jüngeres Werk der Autorin) und sehr lesenswert. Einziges Manko waren für mich die häufigen Perspektivenwechsel, die etwas gestört haben. Ansonsten ein solides Buch, das mir verdammt gut gefallen und mich kurz von meinem Scheiß Leben abgelenkt hatte. Außerdem nahm ich mir fest vor, Sätze wie: “Sie riechen nach Nutte”, oder “Das ist alles so verdammt pathetisch, dass ich Sodbrennen bekomme”, fest in mein verbales Repertoire aufzunehmen.

Auf der letzten Seite stand von Hand geschrieben: wir sehen uns im UNTERDECK. Darunter ein Kussmund aus Lippenstift. Dann werde ich mir dieses UNTERDECK wohl mal ansehen. Muss mir ja die Zeit vertreiben, wenn ich schon keine Kunden habe.

 

Vielen lieben Dank für das Buch, liebe Germaine. Ich habe es genossen. Gerd und Tim habe ich ins Herz geschlossen und hoffe noch mehr von ihnen zu lesen. Außerdem hoffe ich, dass bald jemand ein Akt-Bild von Rebecca malt 🙂

 

Stay tuned

 

7 dämliche Fragen an…

Hallo liebe Krötmunity,

los Krötos hat länger nichts von sich hören lassen, aber nun ist er wieder da. Dank des Ausfalls von UJM und der ständigen Abwesenheit von Farin Ferien und dem unglaublichen U. muss Kröti hier alles alleine schmeißen. Und das ist viel Arbeit. Ihr erinnert Euch vielleicht: den riesigen Brunnen in der Eingangshalle des Krötor HQ reinigen, die Fasanen füttern, Putzen, Aufräumen, Stargäste bekochen, über Trump lachen, gegen die AFD hetzen,… so Zeug halt. Aber nun ist soweit alles erledigt und wir machen weiter im Text. Und zwar mit der nächsten Runde „7 dämliche Fragen an…“.

Der heutige Kandidat ist jemand, den ich persönlich sehr schätze und bewundere. Er ist ein Alleskönner der Künste. Er ist Schauspieler, Comedian, Produzent, Drehbuchautor, Schriftsteller, Stuntmen, Buster-Keaton-Double,… dieser Mann deckt alles ab. Bekannt wurde er durch die grandiose Show „Samstag Nacht“ auf RTL damals… das waren noch Zeiten 🙂 Außerdem beglückte er Kinder und Erwachsene durch die Erfindung von „Bernd das Brot“, wofür er auch den Adolf-Grimme-Preis erhielt. Sein Familienhörspiel „Ghostsitter“ erfreut sich ebensolcher Beliebtheit, wie die Fantasy Reihe „Mara und der Feuerbringer“, deren ersten Teil er selbst verfilmte. Er hat eine eigene Produktionsfirma und lebt in München. Ich reden hier natürlich die ganze Zeit von Tommy Krappweis, der nun die 7 dämlichen Fragen beantworten wird:

1.Wie findest Du die neuen NIKE AIRdogan?
– riechen bissl streng.

2. Wer würde gewinnen, wenn der Terminator gegen Robocop kämpft?
– Sicherlich nicht das Publikum.

3. Wie stehst Du zum neuen Trend „peegasm“?
– Sooo 2008.

4. Unter dem Künstlernamen „Wigald Boning“ wurdest Du bei „RTL Samstag Nacht“ zu einem Star. Warum hast Du Dir nun einen anderen Namen gegeben?
– Weil ‚Jesus Elvis Gottkaiser‘ vom Amt abgelehnt wurde.

5. Warum hast Du mir bei der RPC 2017 von weitem gewunken?
– Ich hab nur die Achseln gelüftet, wer bist Du?

6. Zu meinem 40. Geburtstag lud ich die Gäste via Whatsapp ein. In dieser Einladung schrieb ich, dass diejenigen, die sich nicht abmelden, automatisch als kommende Personen notiert werden. Warum kam Hans Meiser nicht?
– Weil er temporär so etwas wie Restgeschmack empfand.
Trotz persönlicher Whatsapp Einladung, mit 2 blauen Häkchen?
– Nein, genau deswegen.

7. Warum sind in meinem Jamba-Spar-Abo keine von Dir komponierten Klingeltöne?
– Weil sie alle aufgehört wurden.

43052476_949975055194767_3394572332046483456_n
Quelle: https://www.facebook.com/tommy.krappweis/photos/a.392864177572527/949975051861434/?type=3&theater

Vielen lieben Dank Tommy, es hat sehr viel Spaß gemacht (wobei Du mir teilweise verbal schön eins auf die Mütze gegeben hast :))

So… stay tuned

7 dämliche Fragen an: Harry Wijnvoord

Hallo liebe Krötmunity,

wir haben lange nichts mehr von uns hören lassen, abgesehen von den 7 dämlichen Fragen, die dafür umso besser ankommen. Jedoch hängt das alles nicht am Sommerloch, sondern an der vielen Arbeit für das Krötor HQ. Nachdem UJM nicht mehr bei uns ist, Farin Ferien ständig in Ferien ist und der unglaubliche U. nur noch schreibt (ohne Ergebnisse jedoch), muss ich mich alleine um alles kümmern. Es gilt, den riesigen Brunnen in unserer Empfangshalle zu reinigen, den Pfauen Futter zu geben und ihre Ställe zu reinigen, die Koi Karpfen zu füttern, die Iberico Schweine zu streicheln und zu füttern, die Hubschrauber der Stargäste am Hubschrauberlandeplatz zu empfangen, mit den Delfinen im hauseigenen Meer zu schwimmen, Seehofer zu hassen, Jennifer Rostock Alben zu hören, Schnaps in der hauseigenen Destillerie zu brennen, den 5000 qm großen Rosengarten zu pflegen und noch vieles mehr.

Das ist aber noch lange nicht alles. Nebenher ist Euer Kröti ja auch noch Autor, der Kurzgeschichten, Novellen, Romane … schreibt. Lesungen und Autogrammstunden hat er auch. Außerdem zockt er im Moment das geniale Game Octopath Traveler auf der Nintendo Switch. Ferner zieht er sehr gerne seinen neuen Iron Man Helm an (kein Witz, das Teil ist der Hammer) und blättert auch mal in seinem (in Italien handgefertigten) Necronomicon. Und eine richtige Arbeit hat der Gute ja auch noch. Anmerkung zum Iron Man Helm: In einer Samstagnacht (gg 04:30 Uhr) stand ich vor der Tür und rauchte eine Zigarette. Natürlich im Iron Man Helm. Dann kam ein Pärchen an mir vorbei. Die Dame schaute mich verstört an und fragte nur „Bin ich echt schon so besoffen“ 🙂 🙂

harry-wijnvoord-person-portrait

Ihr fragt Euch vielleicht, warum ich hier soviel über mich schreibe und nichts über unseren Stargast in „7 dämliche Fragen an…“. Die Antwort ist sehr leicht: über ihn braucht man nichts mehr zu sagen. Es ist Harry Wijnvoord. Damit ist auch schon alles gesagt. Wir reden hier von einem Helden meiner Jugend. Ich sage nur: „Der Preis ist heiß“. Daher war ich überglücklich, als Harry zugesagt hat. Wir reden hier schließlich von einer Moderatoren LEGENDE. Und hier die Fragen, mitsamt den Antworten:

Warum ist der Preis heiß?

Nur heiße Preise gab es bei mir, kalte Preise hätten keinen Mensch interessiert. Immer nur Langnese ist auch langweilig.

Wenn Robocop gegen den Terminator kämpft: wer würde gewinnen?

Es ist der Kampf Mensch gegen Maschine, Menschen reagieren emotionell, Maschinen nicht. Also Vorteil Maschine…

Warum hat ein Handy-Akku nur 100 % ?

Mehr als 100 % ist nicht möglich. Ich hätte die Skala aber trotzdem auf 150% erweitert. Es gibt den Menschen ein besseres Gefühl. Mein 500 er Fiat hat ein Tacho, mit maximal 240 km, dabei fährt das Ding nur 160. Aber man kann ja nie wissen… Rückenwind, Bergabwärts….

Wie lange braucht der Bus?

Wenn der Bus von A nach B fährt und weniger Zeit braucht, als von B nach C, kann man davon ausgehen, dass der Fahrer ungefähr 45 Jahre alt ist, allein erziehend ist und seine Kinder beide unter 30 Jahre alt sind.

Wie funktionieren die 3 Muscheln, die in dem Film Demolition Man das Toilettenpapier ersetzen?

Das kenne ich aus Japan, eine Muschel für die Wasserstrahlstärke, eine Muschel für die Temperatur des Wassers und eine für das Gebläse zum Arschtrocknen. Super Sache.

Was macht Elvis Presley gerade?

Liegt in seinem Sarg und singt: In the Ghetto….

Warum öffnet und schließt sich bei uns im Büro (5 Personen) nahezu sekündlich die Tür?*

Weil ihr die Notaufnahme im Krankenhaus seid…

*Anm. d. Red.: Was mich persönlich tierisch nervt. Langsam beginne ich Menschen zu hassen 🙂

Harry Wijnvoord.

An dieser Stelle nochmal VIELEN DANK an Harry. Es war mir eine Ehre und ein Fest.

Lustige Anekdote am Ende: Harry moderierte auch die Kochsendung „Der Reis ist heiß“ auf tm3 🙂

Stay tuned!!!!

Euer Krötor

Bildquelle: http://www.harry-wijnvoord.de/