Notlage: Scheisse. Hilfe: Danke. Ansprüche: Nein!!!!

Hello liebe K-munity,

was macht ihr schönes am ersten Mai? Wandern? Chillen? Whatever? Egal was, es sei euch gegönnt. Ich für meinen Teil sitze daheim und schaue „Vom Winde verweht“ und das in einer melancholischen Stimmung. Darauf möchte und werde ich aber nicht näher eingehen.

Jedoch möchte ich etwas von mir preisgeben und die facettenreichen Folgen davon auch nicht verschweigen. Ihr wisst ja, Euer Kroetor Kroeterich von Kroetsen ist brutal ehrlich.

Ich war 20 Jahre lang leiert und möchte keine Sekunde davon missen. Irgendwann kam jedoch (zwangsläufig und die Story dazu ist sehr lange) der Moment der Trennung. Man sollte dazu sagen, dass ich nie die Möglichkeit dazu hatte, mir meine Hörner abzustoßen. Wir kamen sehr früh zusammen und waren auch sehr lange zusammen. Jedoch kam der Tag der Trennung (alles hat seine Zeit) und ich versuchte zum einen, darauf klar zu kommen und zum anderen, es zu verdrängen. In dieser Zeit passierten viele skurrile Dinge, die mir (fremdbestimmt) helfen sollten. Im Endeffekt haben sie mich nur dazu gebracht, sie zu Missachten. Ich kann (mehr dazu später) niemals darauf eingehen, dass jemand (aufgrund echter oder vermeintlicher Taten) denkt, er könne über ich bestimmen.

Jedenfalls war die Beziehung dann zu Ende. Wir haben unsere Leben getrennt (mit der Prämisse, dass unser Sohn gaaaanz vorne steht) und ich hatte das starke Bedürfnis, mir die Hörner abzustoßen. Was ich dann auch tat. Mehr dazu findet ihr hier .

Leider war mir (in dieser manischen Phase) Geld richtig egal. Und so lebte ich (heftig) über meinen Verhältnissen. Ich dachte mir, du hast damals einen hohen dreistelligen Betrag für dein Haus gezahlt und heute zahlst du den für dein Leben. Das ging jedoch nicht lange gut. Und auf einmal hatte ich keine 50k mehr auf meiner Seite, sondern 50k Schulden. So hatte ich mir das nicht vorgestellt und es belastete mich sehr. Ich ging dann zu einer Schuldnerberatung, die mir richtig heftig half. Danke an der Stelle, an Frau Wegner, von der Caritas Trier.

Jedoch machte ich nicht nur Schulden bei Firmen und Institutionen, sondern auch privat. Und letzteres bringt uns zum Kern der Kolumne. Tatsächlich kann ich auch hier wieder Archetypen aufzählen, die mir (mehr oder minder eigensinnig) halfen. Gehen wir also in medias res. Wobei ich vorab erwähnen möchte, dass niemand bewusst/absichtlich so mit mir umging, wie es geschah.

1. Anspruch

Hier passierte etwas, womit ich niemals gerechnet hätte. Personen die mir sehr nahe standen unterstützten mich finanziell. An sich eine mehr als löbliche Sache. ABER diese Personen erwarben sich (in ihren Augen) gleichzeitig das Recht darauf, über mich zu bestimmen, Das ist kein Scheiss. Frei nach dem Motto: ich gebe Dir Geld, aber dafür gehst Du meinen Weg. Und das kann, möchte und will ich nicht. Hilfe ist eine freiwillige Sache und gibt NIEMAND das Recht dafür, über jemand zu bestimmen, Für mich (und ich rede hier nur objektiv von mir) war das Streß und Enttäuschung. Also, ihr möchtegern Gutmenschen. Lasst sowas besser, denn ich bin nicht käuflich. Hierzu noch ein Beispiel, Ich bin, seit 20 Jahren, in derselben Firma. Weil ich Bock drauf hatte, fing ich mit Krimi Dinnern an, als Schauspieler. Mein Chef meinte dann, dass wir das auch vermarkten können und ich solle doch die Drehbücher beibringen. Das habe ich verneint. Gab Ärger, dem ich normalerweise entfliehe, aber nicht hier.

2. Hilflosigkeit

Hier haben wir eine traurige Situation. Ein Mensch, der dich mag, leistet Hilfe. Im aktuellen Beispiel finanziell. Dieser Mensch denkt, dass die Angelenheit damit erledigt ist. Bis er dann mitbekommt, dass dem nicht so ist (oder eben doch). Diese Person kann mit ersterem nicht umgehehen und versucht, darauf klar zu kommen. Leider ist dieses klar kommen mehr als kontraproduktiv und macht oft viel kaputt. An der Stelle ein danke für die vermeintlicht Hilfe, aber die war nicht echt.

3. ECHT

Hier reden wir von echter, freundschaftlicher Hilfe, ohne Hintergedanken. Das hatte ich auch und es stärkt meine Dankbarkeit sehr. Von daher hier kein blabla, sondern ein echtes DANKE an:

JULIA: Du hast immer Deine Meinung gesagt, aber mich nie bewertet. Du hast mir, in sehr schwierigen Situationen geholfen. Dafür und wegen noch 100000 Sachen mehr, habe ich Dich lieb.

CHRISTIAN: Du hast mir immer geholfen. Du hast mir Tipps gegeben. DANKE DAFÜR

TÜTA: Du warst immer für mich da. Du stelltest mich nie infrage, aber wolltest Gewissheit. Als ich Dir diese ehrlich gab, bliebst Du bei mir. DANKE.

JÖRG: Danke für Deine Hilfe ohne alles, sondern lediglich basierend auf Vertrauen.

Simone und Michael: DANKE!!!!!!

Danke an meine Eltern.

UND NATÜRLICH SVEN: DANKE!

Das ist das Ende dieses, sehr persönlichen, Beitrags. STAY TUNED

Der kleine Gag zum Osterwochenende (der definitiv nix mit Ostern zu tun hat)

Frohe Ostern, liebe little and big K-munity. Feiert hart und lasst den Hasen hoppeln

Der kleine Gag am Wochenende

Viel Spaß und ein schönes Wochenende. Und: feiert Big und Little K!!!
Der kleine Gag am Wochenende weiterlesen

In der Kürze liegt die Würze (manchmal)

Hallo liebe Krötmunity,

ich bin ja Minimalist. Das steht oftmals (scheinbar) im Gegensatz zu dem, was ich hier tue. In diesem Falle bloggen. Bevor ich erkläre, warum meine nihilischte Einstellung nicht (oder vielleicht doch) zum Bloggen passt tue ich etwas, was ich noch nicht getan habe: ich schreibe, warum ich blogge und was mir bloggen „bedeutet“.

Ich habe schon früh angefangen zu schreiben. Anfangs Kurzgeschichten aus der Feder eines Kindes, über Anfänge und erste Schritte des Autorenlebens, bis aktuell hin zu Veröffentlichungen (dann darf man sich Autor nennen). Bloggen wirkte jedoch schon immer eine große Anziehungskraft auf mich aus. „Das ist ja dann direkt on und sieht jeder,…“ Es war und ist einfach eine andere Art Medium. Es gefällt mir einfach, mir die Statistik anzusehen und stolz sein, dass ich bis zu 8tausend Aufrufe im Jahr habe. Es spornt an und ich kann direkt Dinge „raushauen“, wie z.B.: das lustige Video, mit meinem Sohn, vom letzten Wochenende. Es ist kreativ, aktuell, relevant und vielseitig, wie ich:) Daher blogge ich.

Nun zur Frage, wie Minimalismus zum bloggen passt: hier sei zuerst gesagt, dass ich nicht nur Blogger bin, sondern mich auch anderen Künsten widme. Z.B.: den Schriften, der Schausspielerei und der Vokalisation (schreibt in die Kommentare, wenn Ihr auch nicht wisst, was das Wort soll). Alle Künste haben eine Sache gemein: dem Kunden/Gast/etc die Zeit seines Lebens zu versprechen und dieses Versprechen auch zu halten. Bestenfalls gegen Entgeld. Wobei eine unentgeltiche Ego-Aufbesserung auch besser ist, als nichts. Und was Bedarf es dem geneigten Kunstliebhaber etwas zu bieten? Ganz einfach: Herzblut. Ich mache alles mit Herzblut, denn sonst würde ich es gar nicht machen. Herzblut drückt jeder Künstler indiviuell aus, da jeder Künstler individuell ist. Aber egal auf welche Art, man spürt es immer. Es gibt aber einige Dinge, die oft mit Herzblut verwechselt werden. Fälschlicherweise wohlgemerkt! Hierzu gehört beispielsweise der Wunsch nach mehr Content. Leute, verwechselt hier Qualität nicht mit Quantität. Eine short story, mit 40 Seiten, kann mehr Inhalt haben, als ein Roman, mit 2000 Seiten. Mehr bedeutet nicht immer besser. Jeder drückt sich anders aus. Mit viel Worten, mit wenig Worten,mit Schachtelsätzen, mit was auch immer. Aber jeder (Künstler) macht das gut und mit Herzblut.

Dafür, dass das Thema heute Minimalismus (und wohl auch „aus dem Nähkästchen eines Blogger“ Plauderns) ist, bin ich schon viel zu textlastig. Daher schließe ich die heutige Kolumne mit etwas Besonderem ab. Mit Kunst. Franz Hohler ist der Meister der Kurz- und Kürzestgeschichten und in seinem Sinne möchte ich drei Werke in die Sujetschale dieser Kunstform werfen:

Sie haben 2 Nachrichten aus 3 WhatsApp Chats

Sie sahen sich, sie mochten sich, sie begehrten sich, sie liebten sich, sie beghrten sich, sie mochten sich, sie sahen sich nicht mehr

Robocop und der Terminator kämpften miteinander. Aufgrund der sonstigen Zerstörung des Raum-Zeit-Kontinuums kann der Gewinner leider nicht genannt werden

Stay (minimal) tuned 🙂

Diese 7 Dinge machen Dein Leben besser

Hier der Godcast (wer lesen möchte, bitte runter scrollen):

Hallo liebe Krötmunity,

der Titel ist übrigens ein Clickbait, damit noch mehr von Euch auf diese Seite gelockt werden. Für die, die es nicht wissen: Clickbait ist sowas, wie das Lebkuchenhaus in Hänsel und Gretel (müsste es PC und gendertechnisch und… nicht eigentlich Gretel und Hänsel heissen?) nur halt in virtuell. Anyway. Die heutige Kolumne dreht sich um ein Thema, welches mir schon lange im Kopf herumspukt… Es ist nichts wichtiges, aber könnte zu etwas wichtigem werden #butterflyeffect… Also: warum sagen weibliche Wesen zu weiblichen Wesen: ALTER. Das macht doch absolut keinen Sinn. An die engstirnigen und PCs etc unter Euch (wobei ich glaube und hoffe, dass die K-Munity sehr offen und tolerant ist): das hier soll kein Gender-Minesweeper werden, sondern eine Kolumne. Und wodurch zeichnet sich eine Kolumne aus? Richtig: durch die Meinung und vor allem Meinungsfreiheit des Autors. Also, bitte gechillt bleiben.

Eurem Kröti ist jedenfalls, in der letzten Zeit, sehr häufig aufgefallen, dass Damen zu Damen, bzw. Mädels zu Mädels,…:“Alter“ sagen. Um es mit Herrn Grönemeyer zu zitieren: „Was soll das?“. Es macht keinen Sinn. Warum nicht „Alte“, „Girl“, „Weib“, „Menstruationsschwester“ oder sonst was? Warum „Alter“? Es hört sich nicht nur falsch an, es ist falsch. Das ist so sicher, wie chinesiche Arbeitskräfte im Nagelstudio. Versuchen wir doch mal, der Sache auf den Grund zu gehen. Schließlich ist kroetor.com sowas, wie das deutsche FBI für Sachen, die sonst niemanden interessieren. Wie immer teilen wir die „Objekte“ in mehrere Sparten auf. Fangen wir also an:

Die 18 bis 29 – jährigen

Dieser Zielgruppe, die übrigens auch das bevorzugte Jagdrevier meines besten Ex-Kumpels, Muwe Echenbier (Name natürlich von der Redaktion geändert) ist, traut man den Gebrauch des Wortes „Alter“ (innerhalb des weiblichen Geschlechts) noch am ehesten zu. Warum? Liegt doch auf der Hand: Die Ladies in spe wollen hip, cool und tight sein. Und die Anrede „Alter“ vereinigt dies alles in einem Wort. Aber Girlies, warum nicht die Formulierung „Alte“? Ihr seid doch immer voll auf Gleichberechtigung, PC, Gendering,… aus. GERADE IHR! Warum nutzt Ihr also die männliche Version? Wächst in Euren Köpfen vielleicht der Gedanke heran, dass es mittlerweile doch zuviel Emanzipation ist? Sehnt ihr Euch nach maskulinen Titulierungen? Seid Ihr einfach nicht kreativ genug, um auf „Alte“ zu kommen? Zwingen Euch Aliens, die Eier in Euch abgelegt haben dazu? Da gibt es auch einen netten Artikel: bitte hier klicken – Waren es Querdenker? Oder Eure Eltern, die immer noch Macht auf Euch ausüben (Vaterkomplex ausgenommen, da danke ich Gott für)? Woran liegt es? Bitte sagt es mir, ich möchte es verstehen

Die 30 bis – 59 jährigen

Tja Leudde, … wird für Euch etwas eng, mit solchen Begriffen um Euch zu werfen. Fassen wir mal die bisherige Situation zusammen: Ihr seid vermutlich Eltern (wenn Ihr einen Kinderwunsch hattet und Euch ein Partner vergönnt war, dem dies auch so ging). Ihr möchtet nicht auf dem Abstellgleis für Ältere enden? Spoiler: da endet jeder. Gerade Euer Alter müsste doch wissen, dass es unglaublich, ich schreibe es nochmal und in fett, damit es ankommt: unglaublich uncool und unpassend ist, Wörter der Jugensprache zu nutzen und dies auch noch auf diese Art und Weise. Ihr habt mit für die Emanzipation gekämpft, dafür gesorgt, dass Damen fast so viel Gehalt haben, wie Herren, habt die erste weibliche Bundeskanzlerin mitgewählt und erlebt, habt die Männer mal an den Herd gestellt und seid arbeiten gegangen, habt dafür gesorgt, dass auch die Herren mal Kinderzeit machen, habt Euch selbst kennen gelernt, ausprobiert und erlebt, wisst, wie toll es ist eine Frau zu sein und nutzt dann diese maskuline Anrede untereinander. Warum? Es macht absolut keinen Sinn. Oder seid Ihr vielleicht doch nicht vollständig aus Eurem emotionalen Gefängnis ausgebrochen? Habt vielleicht doch einen Ersatzschlüssel für die Hintertür an die Männer gegeben? Die sinnvollste Erklärung wäre jedoch, dass Euch Aliens dazu zwingen, die Eier in Euch abgelegt haben. Da gibt es auch einen netten Artikel: bitte hier klicken

Die über 60 – jährigen

LOL, Leute, Ihr habt echt ein Problem. Da gehe ich gar nicht näher drauf ein, sonst wird das arme KrötBrain zu sehr gefuckt. Kommt selbst klar

Der „Alter-Club“

Aber Krötor wäre nicht Krötor, wenn er Euch nicht helfen wollen und / oder würde. Daher gründe ich hiermit den „Alter-Club“. Wer diesem beitreten möchte, bitte einfach in die Kommentare schreiben oder eine Mail an die brandneue Adresse: chef@kroetor.com. Der Club ist jedoch nur für Ladies, da es ja um diese geht. Geboten werden wöchentlichen Treffen im KrötHQ, gelegentlichen Parties, Coupons für diverse Dinge, des Krötors Gunst, ein Notfalltelefon und VOR ALLEM: Eure Loslösung vom Wort Alter. Es gibt nur 8 Regeln zu beachten und alles ist safe im „Alter-Club“:

  • 1. Regel: Ihr benutzt nicht die Anrede „Alter“ innerhalb Eures Geschlechts.
  • 2. Regel: Ihr benutzt NICHT DIE ANREDE „ALTER“ innerhalb Eures Geschlechts.
  • 3. Regel: Wenn jemand „Alter“ sagt, ist deren Mitgliedschaft vorbei.
  • 4. Regel: Es reden jeweils nur Zwei.
  • 5. Regel: Nur ein Gespräch auf einmal.
  • 6. Regel: Keine Hemden, keine Schuhe.
  • 7. Regel: Die Gespräche dauern genau solange, wie sie dauern müssen.
  • 8. und letzte Regel: Wer neu ist im „Alter – Club“, muß reden.

Stay tuned. Euer Kröterich von Krötsen

Sag doch auch mal was dazu…

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist wp-1643294914891.jpg
(c) by Medienservice Sachsen

Hallo liebe Freunde der gepflegten Kroeterei!

Erst einmal ein frohes neues Jahr für Euch alle. Das Team Kroetor hofft, Ihr seid alle gut gestartet und habt noch einen Termin für Eure Hochzeit, am 2.2.22, bekommen und den Junggesellenabschied gut überlebt. Bei dem Wort Junggesellenabschied spare ich mir das gendern, zu stressig. Wobei, jetzt habe ich es zwei Mal geschrieben, da hätte ich es auch gendern können… Anyway. Ich bin gut in das neue Jahr gekommen und freue mich, Euch wieder als Leser am Start zu haben.

Es ist mal wieder einiges passiert, was mich auch dazu bewogen hat, wieder zu bloggen. Der Hauptgrund sind die freundlichen Mitarbeiter der Leipziger Buchmesse. Ihr erinnert Euch vielleicht noch daran, dass ich vor einigen Jahren einen Presseausweis dort bekam, aufgrund meiner Tätigkeit als Blogger. Bei der diesjährigen Anfrage war der Tenor, dass ich keinen Ausweis bekomme, weil der Blog (für die Messe) weder relevant, noch aktuell sei. Natürlich schreit die Krötmunity, aufgrund eines solchen Affronts, nach „Kröten verboten Teil 3“, aber die haben ja recht. Also wird jetzt wieder mehr gebloggt.

Aber kommen wir zum Thema der heutigen Kolumne. Ich durfte mir, während der letzten Zeit, oft (von meinen Bekannten, meiner Familie und meinen Kollegen, sowie Freunden) Dinge anhören, wie:

  • Bezieh doch mal Stellung zur aktuellen Situation!
  • Hast Du denn gar nichts zur Situation zu sagen?
  • Du hast doch nen Blog, aber anscheinende keine Meinung?
  • Es passiert aktuell so viel, was denkst Du darüber?
  • Was macht das alles mit Dir?
  • Wie kommst Du mit dem allen zurecht?
  • Ist das alles OK für Dich?
  • Wird Dir das alles nicht zuviel?
  • Kann das für Dich so funktionieren und weitergehen, wie es jetzt ist?
  • Wird man damit leben können und / oder müssen?
  • Was denkt Heinz über all das?
  • Wird es ewig so weitergehen?
  • Kannst Du mit dieser Umstellung leben?
  • Was denkt sich die Regierung dabei?
  • Sag doch auch mal was dazu

Nach langen Überlegungen (man will ja politisch korrekt und auch kein Querdenker sein) und Rücksprache mit dem Krötor Team, bin ich zu folgender Aussage gekommen:

Ich finde das Ende, in der chinesischen Version von Fight Club, kacke.

Jetzt kennt Ihr meine Meinung und könnt wieder ruhig schlafen:)

Stay tuned

Euer Krötor

(c) Titelfoto by Medienservice Sachsen

GELB Kapitel 8 bis 10

Hallo Leute,

normalerweise poste ich ja nicht so oft, aber die Rufe nach mehr „Gelb“ waren nicht zu überhören. Also bekommt Ihr mehr Gelb. Viel Spaß damit!

Stay tuned

KAPITEL 8: DER MANN AM BIERSTAND

 

???

???

???
Vollkommen entgeistert schaue ich in die Richtung, aus der die Stimme kommt. Aber erkennen kann ich nur gelbliche Nebelschwaden. Also gehe ich zum Bierstand. Ich traue meinen Augen nicht, aber hinter der Theke steht jemand. Ich kenne ihn nicht oder kann mich zumindest nicht an ihn erinnern. Er ist mittelgroß, etwas untersetzt und ca. Ende fünfzig. Er trägt eine blaue Jeans einen grünen Strickpullover, sowie eine Baskenmütze. Seine gutmütigen grauen Augen schauen in meine Richtung.

“Möchten Sie ein Bier auf den Schreck, oder darf es gleich ein Schnaps sein”? wiederholt er seine Frage, als ich näher komme.

“Beides”, sage ich geistesabwesend und frage mich dabei, ob die Getränke genießbar sind. Oder vielleicht vergiftet? Etwas in mir regt sich und meint, dass man mich schon hätte viel früher umbringen können, wenn man das gewollt hätte. Mein Inneres meint also, ich können etwas trinken. Und auch ich meine das, denn ich habe einen Drink bitter nötig.

Der Mann schaut mich weiter an und zapft in aller Ruhe ein Bier. Danach nimmt er ein Schnapsglas und fragt mich, welche Sorte ich bevorzuge. “Egal, wirklich egal” antworte ich und er nimmt eine Flasche Ouzo und füllt das Glas damit.

Anschließend stellt er mir beides hin und weist mit einer einladenden Geste darauf. “Zum Wohl”, sagt er und wartet, bis ich trinke.

Obwohl ich sehr viele Fragen an ihn habe, leere ich zuerst den Schnaps in einem Zug und dann die Hälfte des Bieres. Mir wird angenehm schwindelig und mein Mut steigt ein wenig an. Ein Teil von mir steht quasi wieder auf.

“Wo bin ich hier”, frage ich den Mann. “Das darf ich Ihnen leider nicht sagen, mein Herr” folgt die prompte Antwort. “Warum dürfen Sie mir das nicht sagen?”, frage ich ein wenig erbost. “Bitte verstehen Sie, dass ich Ihnen darauf keine Antwort geben kann, mein Herr. Sie können mir beliebige Fragen stellen und die, die ich beantworten kann, werde ich auch beantworten, mein Herr”, schließt der Mann. “Wie heißen Sie”, frage ich ihn. “Nennen Sie mich einfach den Keeper, mein Herr”, erfolgt die Antwort. “In Ordnung Keeper, warum bin ich hier”?, werfe ich ihm entgegen. “Sie gehören zum Kreis, mein Herr”, gibt er kryptisch zu. “Zu welchem Kreis”? frage ich entgeistert. “Zum Kreis derjenigen, die es gewesen sein könnten, mein Herr”, erfolgt die wenig aufschlussreiche Antwort. “Jetzt hören sie mir mal zu, Keeper, ich möchte ihnen nicht jedes verdammte Wort aus der Nase ziehen. Ich habe schlimme Dinge hinter mir und das unbestimmte Gefühl, dass die Krönung noch auf mich wartet. Ich finde meine Freunde nicht mehr, ich weiß nicht wo ich bin und auch nicht warum. Also sagen sie mir verdammt noch mal endlich, was Sache ist. Und, welches Bier ich gerade trinke”. “Sie trinken Öttinger, mein Herr. Und ich erzähle ihnen gerne alles, was ich zu erzählen befugt bin”, sagt er und schenkt mir noch Bier und Schnaps aus, was ich dankbar annehme. Dann fährt er fort: “Sie glaubten, im Wald, Kasim zu sehen”, beginnt er, als ich ihn direkt unterbreche: “Woher wissen sie das?”, frage ich ihn ungläubig. “Mein Herr, ich bitte sie, mich zuerst alles erzählen zu lassen und dann die Fragen zu stellen. Ist dies in Ordnung für sie, mein Herr”? fragt er. “In Ordnung”, gebe ich knapp zurück und lausche seiner Erzählung. “Sie glaubten, im Wald, Kasim zu sehen”, wiederholt er seinen Eingangssatz. “In gewisser Form, war das auch Kasim. Kasim kam bei einem Unfall ums Leben, das ist soweit richtig. Jedoch war jemand anders daran beteiligt. Jemand aus ihrem Freundeskreis, mein Herr, oder gar sie”. Ich bin baff. Weit meines Wissens hatte niemand von uns irgend etwas mit Kasim zu tun gehabt. Meine Freunde sind mir ein offenes Buch, so denke ich zumindest. Aber anscheinend ist dem nicht so, wenn ich dem “Keeper” glauben schenken darf. Er fährt fort: “Kasim hat nach seinem Tod… nennen wir es mal Verbündete gefunden. Er möchte sich ganz einfach rächen. Was man doch verstehen kann, oder mein Herr”? “Wie soll diese Rache aussehen”, frage ich den Keeper. “Ganz einfach, sie sehen diesen Jahrmarkt, mit seinen Fahrgeschäften. Die Fahrgeschäfte sind, nun sagen wir mal außergewöhnlich. Es wird anfangs eine Möglichkeit geben, damit sich der Mörder stellen kann. Tut er dies nicht, so wird jeder eine Fahrt wagen müssen. Danach gibt es wieder die Möglichkeit für den Mörder, sich zu stellen. Tut er das nicht, so gibt es wieder eine Fahrt, verstehen sie, mein Herr? Und dies solange bis, nun ja, bis es vorbei ist. Stellt sich der Mörder, kommen die anderen wieder in ihr gewohntes Leben zurück. Als Entschädigung für diese Szene werden diese sich an nichts mehr erinnern können”. “Wie großzügig”, teile ich sarkastisch mit. “Was geschieht mit dem Mörder, wenn es denn wirklich einen gibt? Und was meinen sie damit, dass es solange dauert, bis es vorbei ist”? “Nun, mein Herr, das Schicksal des Mörders wird Kasim besiegeln. Und die andere Frage wird sich zu gegebener Zeit von selbst beantworten”. Ich trinke mein Bier und den Schnaps und lasse seine Worte erst mal sacken. Es ist also ein Mörder unter uns. Und Kasim, wohlgemerkt tot, weiß das und will sich nun rächen. Ich vermute, dass die Fahrten auf den Konstrukten sehr gefährlich, vielleicht sogar tödlich, sein werden. Also sollte sich der Mörder stellen. Aber daran glaube ich nicht. “Was geschieht, wenn wir uns widersetzen”, frage ich den Keeper. “Mein Herr, denken sie ernsthaft, sie könnten sich dieser Situation widersetzen? Etwas, was sie und ihre Freunde hierhin schafft, diesen Jahrmarkt erschaffen hat und klar die Regeln vorgibt, wird es wohl kaum zulassen, dass sie sich widersetzen”. Seine Worte machen Sinn. Es ist vielleicht klüger, sich fürs Erste zu fügen. “Wo sind meine Leute”? frage ich. Er sieht mich eindringend an, schnippt mit den Fingern und plötzlich stehen alle am Tresen. Jeder mit Getränken versorgt und alle nachdenklich.

KAPITEL 9: WIEDERSEHEN

 

???

???

???
“Hallo Leute”, eröffne ich trocken das Gespräch. “Wie geht es euch? Wisst ihr, was Sache ist”? “Ja”, meint Julius, ich habe dem Keeper alle Fragen gestellt, die ich hatte”. Ich schaue in die Runde und auch die anderen nicken zustimmend. Anscheinend hatte jeder sein kleines privates und intimes Stelldichein mit dem Keeper gehabt. “Hat ihn jemand von Euch getötet”? frage ich frei heraus. “Nein”, kommt es von meinem Bruder. “Niemals”, schließt sich Julius an. Ralf schüttelt den Kopf und Achim fragt ich, ob ich total blöde sei. Wie ich auf die Idee käme, jemand von uns hätte einen Mord begangen.

Mir kommt wieder das Gesicht von Ralf auf dem Karussell ins Gedächtnis. War das ein Hinweis? Eine Falle? Verwirrung? Ich belasse es fürs erste dabei, dass ich keine Ahnung habe.

“Was machen wir jetzt”, frage ich. “Mit Sicherheit nicht auf diese Höllengeräte steigen”, sagt Achim. Die anderen nicken zustimmend. “Das müssen sie auch nicht, meine Herren”, schaltet sich der Keeper ein. Wir sehen ihn verdutzt und etwas hoffnungsvoll an. “Wenn der Mörder sich stellt”, schließt er und zerstört damit meine Hoffnungen. Sie zerschellen wie ein auf den Boden gefallenes Glas. Ich versuche es wieder mit Vernunft und reden. “Leute”, beginne ich, “wie auch immer Kasim das hier geschafft hat, er wird es mit Sicherheit nicht getan haben, um uns einen Streich zu spielen. Wo auch immer er diese Macht herhat, er wird sie einsetzen. Ich selbst glaube nicht, dass wir hier lebend rauskommen, wenn sich der vermeintliche Mörder, dessen Existenz ich mir immer sicherer werde, nicht stellt. Also bitte seid ehrlich und gebt zu, wenn es einer von euch war. Ansonsten habe ich die starke Vermutung, dass der Killer nach dieser Aktion noch mehr Leichen auf dem Gewissen hat. Und zwar seine besten Freunde. Also. Wer war es”?

Alle starren mich nun an. Keiner sagt etwas. Der Keeper nutzt diese Ruhe, um das Wort zu ergreifen: “So, meine Herren, ich deute dies als die erste verpasste Möglichkeit, sich zu stellen. Es möge die erste Runde beginnen.”

Es wird kurz schwarz um mich und als ich mich wieder beruhigt habe, sitze ich auf dem Karussell.

KAPITEL 10: DIE ERSTE FAHRT

 

???

???

???
Mir schnürt es vor Angst die Kehle zu. Ich sitze auf einem dieser Pferdewesen und bin nicht in der Lage, mich zu bewegen. Irgendeine Macht verhindert das. Mein Puls schnellt in die Höhe und ich bekomme Atemnot. Ich versuche, tief durchzuatmen und mich zu beruhigen. Viel Erfolg habe ich nicht damit. Die anderen Fahrgeschäfte sehe ich nicht, diese sind durch den Nebel von mir getrennt, wie zwei Zimmer in einem Haus, durch eine Wand. Ich vermute jedoch, dass meine Freunde nun auch jeweils auf einem Konstrukt sitzen und sich dem stellen müssen, was nun geschieht.

Plötzlich erklingt eine unangenehme Musik. Als würde jemand versuchen, mit Kreide, auf einer Tafel, ein bizarres Lied zu spielen. Es ist tatsächlich melodiös, aber es kratzt an meinen Nerven und wandert bis tief in meine Seele. Das Karussell beginnt sich zu drehen. Ganz langsam, wie ein normales Karussell. Ich verkrampfe und zwinge mich, ruhig zu bleiben. Wir drehen zuerst eine Runde, dann noch eine. Unvermittelt wird das Karussell schneller. Ich komme mir vor, wie auf einer Berg- und Talbahn. Ironischerweise fällt mir dabei ein, dass nun auch ein Freund von mir auf einer solchen sitzt und Angst hat.

Das Karussell wird immer schneller und schneller. Es wird langsam sehr unangenehm, doch die Geschwindigkeit wird nicht mehr erhöht.

Ich werde etwas ruhiger, als ich plötzlich eine Stimme höre: “Gestehe”, kreischt es in den Fahrtwind. Und wieder: “Gestehe”, “GESTEHE”, “GESTEHE”. Die Stimmen, nun sind es mehrere, scheine von überall zu kommen und hören sich gequält. Ich sehe mich panisch um und erkenne, dass die Köpfe der Pferdewesen allesamt zum Leben erwacht sind. Es scheint, als hätte jemand, beim DVD-Spieler, von “Pause” auf “Start” gedrückt. Alle Köpfe erleben die Qualen weiter, mit denen sie gestorben oder was auch immer sind. Und alle schreien: “GESTEHE”, “GESTEHE”,…

Ich fange vor Angst und Panik an zu kichern und schreie, dass ich nichts getan habe. Dass ich niemandem etwas getan habe. Wie irre lache und kichere und schreie ich, als das Gefährt plötzlich anhält.

Ich spüre, dass ich wieder bewegen kann und stolpere schnell von dem Ding weg. Dabei falle ich einmal hin, raffe mich wieder auf und gehe zurück zum Bierstand.

Ich hoffe, dass die erste Runde nur da war, um uns Angst zu machen und den Mörder zum Gestehen zu bringen. Hoffe, dass alle meine Kumpels wieder am Stand stehen. Werde aber enttäuscht. Mein Bruder fehlt.

Ohne auf die anderen zu achten, schreie ich den Keeper an: “Wo ist mein Bruder. Was habt ihr Schweine mit meinem Bruder gemacht. Ich renne auf ihn zu und pralle wieder eine unsichtbare Barriere. Er sieht mich lange an und spricht dann: “Ihr Bruder hatte leider nicht das Glück, das die anderen Herren und sie hatten. Es tut mir aufrichtig leid, aber dies geht wohl zu Lasten des Mörders.”

“Und wenn mein Bruder der Mörder war”, sage ich, fassungslos über mich selbst.

“Nein”, kommt die Antwort vom Keeper. “Das heißt, sie wissen, wer der Mörder ist?”, frage ich ihn. “Ich nicht, aber Kasim. Er wird mir Bescheid geben, sobald der Mörder tot ist.”

Ich wende mich an meine Kumpels: “Ihr habt ihn gehört. Mein Bruder ist schon wegen dem Arsch gestorben, der diese Mördernummer abgezogen hat. Ich bitte euch, endlich die Karten auf den Tisch zu legen. Wer hat ihn umgebracht? WER? Merkt ihr denn nicht, dass wir so alle drauf gehen? Und das nur wegen einem Feigling? Ich will nicht sterben. Und schon gar nicht für etwas, was ich nicht getan habe. Also sagt jetzt endlich, was Sache ist.”

Ich lasse die Worte auf meine Leute wirken und beginne innerlich zu brodeln. Keiner sagt etwas. Ich werde immer wütender und stürze mich auf Ralf. “DU WARST ES”, schreie ich ihn an. “Dein Gesicht ist auf dem Karussell. Das muss etwas zu bedeuten haben. Wegen dir ist mein Bruder gestorben. DU. DU. DU. DU MÖRDER.”, schreie ich immer wieder. Ralf sieht mich verständnislos an. “Welches Gesicht auf dem Karussell?”, fragt er, “spinnst du jetzt total. Mir geht es auch scheiße, aber deshalb spinne ich mir nicht zusammen, dass du oder sonstwer, der Mörder ist. Falls es überhaupt einen gibt.”

Ich stürze mich wütend auf ihn … und finde mich plötzlich auf dem Free Fall Tower wieder.

 

Sieben (nicht der Film, aber besser!!!)

Hallo Leute,

wir haben länger nichts mehr von uns verlauten lassen. Ich darf an dieser Stelle allen Lesern ein tolles und krötisches neues Jahr wünschen, in welches Ihr hoffentlich gebührend gestartet seid. Außerdem bedankt sich das Krötor Team für über 6000 Klicks in 2017. Großes Kino für einen kleinen Blog.

Auf einen Jahresrückblick verzichten wir, obwohl dieser bestimmt genial werden würde. Aber da er durch den unglaublich(en) (unproduktiven) U. geschrieben werden würde, wird es vermutlich eher einen Rückblick auf das Jahr geben, in dem der Berliner Flughafen eröffnet wird. Aber dafür darf ich Euch etwas Neues präsentieren. Das Team hat sich viele Gedanken gemacht, um immer wieder seine Leser zu begeistern. Nach langem Brainstorming und rauchenden Köpfen, haben wir nun DIE Idee. Ein Format in Form (welch Wortspiel) eines Interviews. Aber kein normales, denn Krötor ist nicht normal. Ab nun werden regelmäßig SIEBEN DÄMLICHE FRAGEN AN illustre Persönlichkeiten gestellt. Diese werden dann (hoffentlich lustig und unterhaltsam) beantwortet. Und das Ergebnis lest Ihr dann auf diesem Blog.

Ich will nicht noch weiter um den heißen Brei herumreden, daher legen wir los. Den Anfang macht niemand geringers als: MARKUS HEITZ (nerdgasmus beim Schreiben des Namens ;)) Wir reden hier also von jemandem, den man nicht näher vorstellen müsste, ich tue es dennoch. Aber nicht in Form von kopierten Wikipedia Texten, sondern mit meinen Worten. Das erste Buch, das ich von Markus las, war AERA. Dieses Werk hat mich so begeistert, dass ich nach und nach sehr viele Bücher von Herrn Heitz las. Ich mag seine Ideen, seinen Witz und seinen Stil. Er ist sowohl in der Phantstik zu Hause, als auch in anderen Genres. Ich würde mich also als Fan des mehrfachen Preisträgers (u.a. gefühlte 100000 Mal den deutschen Phantastik Preis,…) bezeichnen. Auf zwei Lesungen erlebte ich ihn auch live und wurde sehr gut unterhalten. Nebenbei erfuhr ich, dass er auch die Band LAMBDA produziert, welche mich mit ihren spährischen Klängen erfreut. Berühmt wurde Markus mit DIE ZWERGE, einem Bestseller den es auch als Brettspiel, Computerspiel und „Musical“ zu erleben gibt. Für mich persönlich war das Buch kein Highlight. Das lag jedoch nicht an Herrn Heitz, sondern daran, dass ich nicht so auf klassische Fantasy stehe. Das Buch an sich ist top.

mahet-header

Später traf ich Markus auf einem sehr gelungenen Schreibkurs. Dort erfuhr ich ein geniales Wochenende mit Sonja Rüther, Nicole Zöllner, Sina Berwald, Tom Finn, Boris Koch und Markus Heitz. Dieser Kurs hat meine Liebe für das Schreiben und Bloggen wieder neu entfacht:) Jetzt habe ich doch wieder ziemlich viel geschrieben. Also: Vorhang auf für SIEBEN DÄMLICHE FRAGEN AN Markus Heitz (Mahet):

 

> 1. Warum steht man im Supermarkt immer an der falschen Kasse?
+++Mahet: Ich nie. Denn ich warte immer mit einem Lächeln und weiß, dass ich die verlorene Zeit mit Geschwindigkeitsübertretungen auf dem Nachhauseweg rausholen kann. Das nennt sich „aggressives Zeitmanagement“. Habe ich gerade erfunden.

> 2. Wer würde gewinnen, wenn Robocop gegen den Terminator kämpfen würde?
+++Mahet: Eindeutig die Feinde des Gewinners, denn: Der Verlierer ist tot, und der Gewinner SO zerstört, dass dieser wiederum leicht zu vernichten ist. Außerdem müsste man beim Terminator zuerst die Frage des Modells klären, sonst kann ich darauf nicht adäquat antworten, was das direkte Duell angeht.

> 3. Was war zuerst da: Huhn oder Ei?
+++Mahet: Der Erfinder von beidem. Also das Rad.

> 4. Warum hat sich das Wort „sitt“ – ist das Gegenteil von durstig – nie durchgesetzt?
+++Mahet: Es hat keine Lobby. Alles, was erfolglos ist, hat keine Lobby. So einfach ist das. Wie Esperanto, sozusagen der Vorläufer des „sitt“. Oder das fast-alkoholfreie Bier mit 10%.

> 5. Doctor who?
+++Mahet: Den kenne ich! Das ist der coole chinesische Arzt um die Ecke!

> 6. Warum fängt jeder Satz bei Dir mit einem Großbuchstaben an?
+++Mahet: Nicht nach einem Semikolon – HA! Ja, ich weiß, Klugscheißer. Keiner mag Klugscheißer. Wissen belastet.

7. Wärst Du nicht erfolgreiche Mary Kay Vertreterin geworden, hättest Du Dir dann vorstellen können, Schriftsteller zu werden?
+++Mahet: Ich dachte sehr lange drüber nach, ob ich nicht lieber Hersteller von Fertigbetonstiefeln werde, weil es immer was zu versenken gibt, oder eben auch Händler für entsorgte Blinddärme, um sie Operierten wieder anzudrehen, denen man sie rausgerissen hatte. Aggressiver Organhandel mit offiziell ausgebauten Teilen ist nicht verboten, und wir wissen, dass der Blinddarm wichtig für unser Immunsystem ist. Aber Schriftsteller – ich meine, irgendwann ist die Schrift halt hingestellt. Das hat kein Nachschubpotential. Im Gegensatz zum Blinddarm-Geschäft. Und darüber rutschte ich in die Vertreterbranche. Heute habe ich zehn gut laufende Vertriebsorganisationen. Auch für Schriftsteller, Schriftschieber, Schriftklopfer und Schreibschrifter.

NOCHMAL FETTEN DANK AN MARKUS. Ich hab mich weggelacht.

Wer wird wohl die/der/es nächste sein?

Stay tuned und rockt das Jahr!!

 

Ich entschuldige mich

20170727_101311

Hallo Leute,

wie der geneigte Leser vielleicht schon mitbekommen hat, wurde ich vom lieben U.J.M., aufgrund meines Beitrages zum Filmrätsel, sagen wir mal… angepisst. Ich selbst bin nicht der Typ für „Beef“ und werde deshalb auch keinen Gegenangriff starten. Schließlich ist U.J.M. ein geschätztes Mitglied der Krötor Redaktion. Daher werde ich mich lediglich entschuldigen:

  • ich entschuldige mich für die große Ader auf U.J.M.’s Stirn, die immer fett pocht, wenn er wütend oder aufgeregt ist
  • ich entschuldige mich dafür, dass U.J.M. es bis heute nicht auf die Reihe bekommen hat, sich einen Account hier im Blog anzulegen und somit auch als U.J.M. zu schreiben
  • ich entschuldige mich dafür, dass ich U.J.M.’s Beiträge auf Rechtschreibefehler überprüfe. Nicht, weil ich ihm nicht traue, sondern, weil er es (zurecht) möchte
  • ich entschuldige mich für den aktuellen Resident Evil Film
  • ich entschuldige mich für Donald Trump
  • ich entschuldige mich für die Affäre mit U.J.M.’s Mutter
  • ich entschuldige mich für U.J.M.’s Mutter
  • ich entschuldige mich für U.J.M.’s Leistung beim Superior Spiel mit Markus Heitz (als erster raus – von 10 Teilnehmern)
  • ich entschuldige mich dafür, U.J.M. nie darauf hingewiesen zu haben, dass sein Auto mehr als einen Gang hat
  • ich entschuldige mich  für Tim Bendzko
  • ich entschuldige mich für Mark Forster
  • ich entschuldige mich für Andreas Gabalier (das tut mir echt wahnsinnig leid)
  • ich entschuldige mich für den FC Bayern München
  • ich entschuldige mich dafür, dass Delphine die Kinder von Schweinswalen umbringen
  • ich entschuldige mich dafür, dass Delphin-Männchen in Gruppen ein Weibchen verge(wal)tigen
  • ich entschuldige mich für das Wortspiel in der letzten Entschuldigung
  • Ich entschuldige mich für den Schnurrbart, den U.J.M. in seinen jungen Jahren hatte. Hier ein kleines Video davon
  • Ich entschuldige mich für U.J.M.’s Poser verhalten, wenn es um Stephen Kings dunklen Turm geht
  • Ich entschuldige mich für die letzte Staffel Scrubs
  • ich entschuldige mich dafür, dass ich die Sätze mal mit kleinem „i“ und mal mit großem „I“ beginne
  • ich entschuldige mich dafür, U.J.M. aus der Gosse genommen zu haben und ihm die Möglichkeit gab, zu bloggen
  • ich entschuldige mich für die Erfindung des „Duck Face“
  • ich entschuldige mich für Selfie-Sticks
  • ich entschuldige mich für die Unwissenheit darüber, was U.J.M. 2 Stunden (!!!) aufm Klo macht
  • ich entschuldige mich für Mario Barth
  • ich entschuldige mich für die Erderwärmung
  • ich entschuldige mich für den Golf Sport
  • ich entschuldige mich für Frankreich
  • ich entschuldige mich für Leute, die 1000 Jahre alte Festival-Bändchen am Arm haben
  • ich entschuldige mich dafür, dass alle Eisbären Linkshänder sind
  • ich entschuldige mich dafür, dass Lucky Luke mit dem Rauchen aufgehört hat

Für all diese Dinge entschuldige ich mich. Aber NICHT für das Filmrätsel Nummer 8!!

Wenn Ihr das auch so seht, dann kommt zum Team Krötor. Was ist falsch daran, eine Filmfrage zu stellen? Warum muss man dafür verbal hingerichtet werden? Es kann nicht jeder das perfekte Rätsel gestalten. Aber meines war mit Herzblut. Und wenn ich kein Top Rätselsteller bin, bin ich dann ein schlechter Mensch? Ist nicht eher der ein schlechter Mensch, der mich in den Schmutz zieht?

#jointeamkrötor #nummer8lebt #stopujm #diegedankensindfrei #nummer8gibtnichtauf

Stay tuned and fuck U.J.M.

20170727_101417

Ma-Go Filmrätsel Auflösung und Siegerehrung

dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV3hwZG1VdVpHeGhiaTVqYVc1bGRHbGpMbVJsTDIxaGFXd3ZZMnhwWlc1MEwybHVkR1Z5Ym1Gc0wyRjBkR0ZqYUcxbGJuUXZaRzkzYm14dllXUXZkR0YwZERCZk1TMHRMWFJ0WVdreE5HTmxNelUyTkRNeU5XWXhabVV5Tz

Hallo Leute,

erstmal ein fröhliches FUCK YOU U.J.M. von meiner Seite. Aber mit dieser 10.-klassigen Karikatur einer Möchtegern-Blogger-Nachgeburt werde ich mich morgen auseinander setzen und mich natürlich entsprechend „entschuldigen“.

Nun zu etwas schönem, der Auflösung des Filmrätsels. Der Einfachheit halber, wiederhole ich zuerst jedes Rätsel wieder und schreibe die Antwort, mit Lösungsweg, darunter. Los geht es:

Rätsel 1:

Montagmorgen. Aufstehen. Zähne putzen. Essen. Auf Arbeit Philipps Garten umgraben. Gesagt bekommen, dass man seine Zähne nach dem Essen putzt. Nach Hause kommen. RTL 2. Zähne putzen. Youporn. Schlafen.

Aufstehen. Essen. Zähne putzen. Auf Arbeit Philipps Garten umgraben. Nach Hause kommen. Auf RTL 2 kommt eine Wiederholung. Zähne putzen. Youporn. Schlafen.

Aufstehen. Essen. Zähne putzen. Auf Arbeit schon wieder Philipps Garten umgraben. Nach Hause kommen. Zeigen die denn jeden Tag die gleiche Scheiße? Zähne putzen. Youporn. Schlafen.

Aufstehen. Essen. Zähne putzen. Das darf doch nicht wahr sein, dieser Philipp geht mir auf den Sack. Nach Hause kommen. Direkt Youporn. Schlafen.

Aufstehen. Essen. Zähne putzen. Wer zahlt bitte dafür, dass man fünf Mal seinen Garten umgräbt? Saufen, saufen, saufen, saufen, saufen, fressen und schlafen.

Ausschlafen. Anruf vom Chef. Es sei Montag und ich noch nicht auf Arbeit. Montag?! Heute ist Samstag. Habe ich so viel gesoffen? Ich habe doch nicht einmal einen Kater. Zur Arbeit hetzen. PHIL, DU HAST DOCH EINEN SCHATTEN! BIST DU BESCHEURT ODER EINFACH NUR EIN ARSCHLOCH? Gekündigt werden. Saufen und Youporn.

Ausschlafen. Anruf vom Chef. Es sei Montag und ich noch nicht auf Arbeit.

Lösung Rätsel 1:

 

Bildergebnis für und täglich grüßt das murmeltier
Bild: Newslichter

 

(…und täglich grüßt das Murmeltier, 1993, OT: Groundhog Day | Alle anderen Zeitschleifen-Filme sind keine Lösungen, da explizit von Phil – dem Namen des Murmeltiers – und seinem Schatten die Rede ist)

Rätsel 2:

Um Gotteswillen!
Ist das ein Musical? Da dreht sich alles um den größten Hit von Robbie Williams, eine der Hauptfiguren klingt nach Beyoncés Ehemann und die Hauptrolle spielt sogar noch eine berühmte Sängerin – stumm! Denkst du nicht auch, dass das ironisch ist?

Lösung Rätsel 2:

Bildergebnis für dogma
Bild: Fanpop

 

Lösung: Dogma

Gotteswillen = erste Andeutung auf die Handlung des Films

Größter Hit von Robbie Williams ist Angels, um die geht’s ja in Dogma.
Zitat aus der Wikipedia: „… Erst die Veröffentlichung der Single Angels im Dezember 1997 brachte den Anstoß zu einer der kommerziell erfolgreichsten Popkarrieren der Musikgeschichte. …“

Hauptfiguren des Films: Jay and Silent Bob. Ehemann von Bejoncé: Jay-Z.

Die Hauptrolle hat – jetzma ganz ehrlich gesagt: Gott. Und der wird von Alanis Morisette verkörpert, die kein Wort sagen darf weil sonst alle sterben müssten.

Denkst du nicht auch, dass das ironisch ist?“ ist eine bewusst stümperhafte, weil wortwörtliche Übersetzung von der Refraineinleitung eines ihrer größten Hits „Ironic“ der da lautet „…and isn’t it ironic, don’t you think..?“ Quelle: http://www.songtexte.com/songtext/alanis-morissette/ironic-53d60395.html

Rätsel 3:

Jede Idee ist schon einmal dagewesen. Diese auf jeden Fall. Vielleicht war die Zielgruppe beim gesuchten Film eine andere als beim inoffiziellen Remake dieses Jahr. Vielleicht haben die Macher auch gehofft, dass sich keiner mehr an unseren gesuchten Film erinnert. Ihr könnt ihnen jetzt das Gegenteil beweisen:

Im Gegensatz zur Kopie hat das Original eines der dunkelsten Komödien-Enden, das man sich vorstellen kann. Die wenigen, die die Geschichte überlebt haben, leiden entweder an einer psychischen oder an einer physischen Behinderung und der erwartete Geldsegen ist erheblich geschrumpft.

Lösung Rätsel 3:

Bildergebnis für very bad things
Bild: Mubi

(Very Bad Things, 1998 | Die Quasi-Kopie ist Girls‘ Night Out, der gerade im Kino läuft)

Rätsel 4:

Wenn es um Omas klein Häuschen geht, dann ist der Preis heiss und führt zu einem Wechsel der Oberbekleidung.

Lösung Rätsel 4:

Bildergebnis für happy gilmore
Bild: Playbuzz

Happy Gilmore – Um das Haus seiner Oma zu retten muss Happy Gilmore (Adam Sandler) die Pro Golf Tour gewinnen, dabei „trifft“ er Bob Barker, den amerikanischen Moderator von der Preis ist heiss. Am Ende steht dann der Jacketwechsel an für den Gewinner der Tour.

Rätsel 5:

Im SciFiQuiz von Filmlichter vergangenen Monat gab es eine Frage, deren Lösungsfilm viel mit Drogen und Sand zu tun hat. Und es ist keine allzu kühne Behauptung, dass das tierischste Element daraus für den heute gesuchten Film wiederbelebt wurde. Nur, dass sie sich hier auf die Jagd nach der Art Fleisch begeben, das Bud Spencer gerne zusammen mit seinen Bohnen gegessen hat.

Lösung Rätsel 5:

Bildergebnis für tremors
Bild: Horror News Network

(Im Land der Raketenwürmer, 1990, OT: Tremors | Sandwürmer gab es bereits in Der Wüstenplanet und Speck ist ein Hinweis auf Hauptdarsteller Kevin Bacon)

Rätsel 6:

Die überragende Gestik und Mimik des misanthropen Hauptcharakters rettet diesmal nicht den Wal. Denn diesmal geht es um flatternde Fieslinge fernab von Falcones Gefilden.

Lösung Rätsel 6:

Bildergebnis für ace ventura 2
Bild: Rotten Tomatoes

 

Lösung: Ace Ventura 2 – Jetzt wird’s wild

Mimik / Gestik: die Steckenpferde von Jim Carrey – denk nur mal an die Szene mit den Speeren in beide Beine, den Betäubungspfeil…

Misanthrop= Menschenfeind. Das ist Ace Ventura wirklich, erst recht im 2. Teil.

Ein Wal wurde im ersten Teil der Ace-Ventura-Reihe gerettet.

Die umständliche Umschreibung der (heiligen) Fledermaus als Handlungsträger im zweiten Teil:

Falcone ist der Bösewicht in Gotham. Dort gibt’s ziemlich große Fledermäuse hab ich gehört… echt flatternde Fieslinge

Ich gebe zu das war gemein, das war nur wegen dem Reim…

Rätsel 7:

Wie wohl heutzutage ein Vorstellungsgespräch innerhalb der 24 Stunden aussehen würde?

„Warum haben Sie sich für diese Stelle beworben?“

„Sonst hätten die vom Job Center mir meinen Hartz-IV-Satz gekürzt.“

„Warum haben Sie ihren vorigen Job aufgegeben?“

„Ich habe die Frau meines Chefs auf seinem Schreibtisch gevögelt und das ganze wurde live auf einem Beamer während der Jahresabschlusskonferenz gezeigt.“

„Wären Sie bereit für den Job umzuziehen?“

„Davor täusche lieber ich ein halbes Jahr einen Burnout vor und sie sehen mich hier nie wieder.“

„Wer sind Ihre Vorbilder?“

Cheech & Chong.“

„Was sind Ihre Stärken und was sind Ihre Schwächen?“

Ich kann nicht lügen und ich kann nicht lügen.

„Was würden Sie tun, wenn Sie nicht arbeiten müssten?“

„Auf Vorstellungsgespräche gehen und nicht genommen werden, um auch weiterhin nicht arbeiten zu müssen.“

„Wie gehen Sie mit Kritik um?“

„Was soll das denn heißen? Unterstellen Sie mir gerade, ich könnte nicht mit Kritik umgehen? Was glauben Sie eigentlich, wer Sie sind? Bloß weil Sie auf diesem Stuhl hier sitzen, sind Sie noch lange kein besserer Mensch als ich. Kein Grund sich so aufzuspielen und mich von oben herab zu verurteilen.“

„Haben Sie noch Fragen?“

„Darf ich jetzt endlich gehen?“

Lösung Rätsel 7:

Bildergebnis für der dummschwätzer
Bild: Just Watch

(Der Dummschwätzer, 1997, OT: Liar Liar | Jim Carrey kann nach dem Wunsch seines Sohnes 24 Stunden lang nicht lügen)

Rätsel 8:

Waynes World für Erwachsene, ohne dämliche Show aus dem Keller. Dafür aber mit Schnaps und Party.

Lösung Rätsel 8:

Bildergebnis für chicks film
Bild: Amazon

Chicks, 1994. Die Hauptdarsteller erinnern an die beiden Hauptdarsteller in Waynes World. Nur sind diese beiden etwas überzeichneter und derber. Eine Show gibt es dort nicht, aber dafür viel Feierei und den berühmten SCHNAPS (bing).

Rätsel 9:

Während sich Biologen noch darüber streiten, ob es sich um eine Raffe oder um einen Atten handelt, darf sich die Hauptfigur hierzulande über fünf Minuten lang nicht als Gärtner ausleben. Oder mit noch kryptischeren Worten: Artikel 6 ist gerade in aller Munde, aber vielleicht sollte man auch mal Artikel 5 des Grundgesetzes näher betrachten. Am Ende ist es doch nur eine Liebeskomödie – mit einem Kuss, den Sternen und dem Mond.

Lösung Rätsel 9:

Bildergebnis für braindead
Bild: Filmstarts

(Braindead, 1992 | Raffe und Atten spielen auf den Rat-Monkey an, der für die Zombie-Plage verantwortlich zeichnet; die berühmte Rasenmäher-Szene wurde um 308 Sekunden aus der deutschen FSK-16-Fassung geschnitten; in der letzten Szene küssen sich die Hauptfiguren und laufen dann händchenhaltend in den Abspann zu den Klängen von „The Stars and the Moon“)

Rätsel 10:

Hätte der Insel-Nijntje mal besser singen sollen. Obwohl: er hätte ihr Herz sicher nicht mit dem berühmten Gassenhauer von Mean Dartin erobert. Wenn doch, hätte sicher nicht der Schlosser das letzte Wort gehabt!

Lösung Rätsel 10:

Bildergebnis für robin hood helden in strumpfhosen
Bild: Cinema.de 

Lösung: Robin Hood – Helden in Strumpfhosen

Insel-Nijntje: Insel= England, erste Andeutung auf den Schauplatz des Films + https://de.wikipedia.org/wiki/Nijntje, Zitat: „…Der Name „Nijntje“ ist vom niederländischen Wort „Konijntje“ (Kaninchen) abgeleitet. In deutschen und englischen Ausgaben ist „Nijntje“ mit „Miffy“ oder „Nina“ übersetzt. …“

Miffy= Geheimer Vorname des Sherrifs von Nuttingham.

„Hätte besser mal singen sollen“ wie Robin von Loxley, der mit dem Dean-Martin-Hit „The night is young and you’re so beautiful“ das Herz von Marian erobert. Da Miffy oft die Anfangsbuchstaben vertauscht hier: Mean Dartin.

Die letzten Worte im Film sind „…holt einen Schlosser!! Einen Schlosser!!“

Das war es. Ende aus, Mickey Mouse. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, zusammen mit Schurzgeschichtenschreiber das Filmrätsel von Ma-Go zu präsentieren.

Bleibt noch die Ehrung der Sieger:

Ich fange hier auch mit den SONDERpreisen an:

Herr Moser bekommt den „Bester Start und dann direkt Ende“ Preis:) Schön, dass Sie dabei waren

eccehomo42 bekommt den „Er war stets bemüht“ Preis

Und nun zu den Top 3:

Platz 3: Niemand

Platz 2: ivonni21 und Ma-Go – GLÜCKWUNSCH!!!

Platz 1: Filmlichter – Und damit ist das Rätsel wieder bei Dir!! GLÜCKWUNSCH ZUM SIEG!!!

Stay tuned and FUCK U.J.M.

#teamkrötor

Ma-Go Filmrätsel FINALE!!!!!

dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV3hwZG1VdVpHeGhiaTVqYVc1bGRHbGpMbVJsTDIxaGFXd3ZZMnhwWlc1MEwybHVkR1Z5Ym1Gc0wyRjBkR0ZqYUcxbGJuUXZaRzkzYm14dllXUXZkR0YwZERCZk1TMHRMWFJ0WVdreE5HTmxNelUyTkRNeU5XWXhabVV5Tz

Hallo Leute,

mit einer Träne im Auge (quatsch ist ein Staubkorn:)) kommt hier das Finale des Filmrätsels. Es hat Spaß gemacht mit Euch und die Rätsel waren knackig, wie ich an den Lösungen oder auch NICHT Lösungen sehen kann. In 2 Tagen gibt es an dieser Stelle die Auflösungen, mit Lösungsweg (wie in Mathe früher) und noch mehr sentimentales Geschreibsel. Aber nun noch mal ran:

Hätte der Insel-Nijntje mal besser singen sollen. Obwohl: er hätte ihr Herz sicher nicht mit dem berühmten Gassenhauer von Mean Dartin erobert. Wenn doch, hätte sicher nicht der Schlosser das letzte Wort gehabt!

Viel Spaß beim Rätseln, stay tuned!!

P.S.: In den 2 Tagen, bevor die Auflösung folgt, könnt Ihr natürlich gerne noch Lösungen oder Korrekturen reingeben. Das gilt bis Mittwoch um 14 Uhr.

Heute gegen das Sommerloch: The German Superman und ich:

20170527_190418

Ma-Go Filmrätsel numero 9 von 10

dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV3hwZG1VdVpHeGhiaTVqYVc1bGRHbGpMbVJsTDIxaGFXd3ZZMnhwWlc1MEwybHVkR1Z5Ym1Gc0wyRjBkR0ZqYUcxbGJuUXZaRzkzYm14dllXUXZkR0YwZERCZk1TMHRMWFJ0WVdreE5HTmxNelUyTkRNeU5XWXhabVV5Tz

Hallo Leute,

was gibt es schöneres, als ein knackiges Rätsel an einem gemütlichen Sonntag morgen? Kaffeeduft und Hirnschmalz vereinen sich zu einem genialen Ensemble. Das heutige und leider schon vorletzte Rätsel, stammt wieder von Schurzi und handelt von einer etwas anderen Komödie. Aber lest selbst:

Während sich Biologen noch darüber streiten, ob es sich um eine Raffe oder um einen Atten handelt, darf sich die Hauptfigur hierzulande über fünf Minuten lang nicht als Gärtner ausleben. Oder mit noch kryptischeren Worten: Artikel 6 ist gerade in aller Munde, aber vielleicht sollte man auch mal Artikel 5 des Grundgesetzes näher betrachten. Am Ende ist es doch nur eine Liebeskomödie – mit einem Kuss, den Sternen und dem Mond.

Viel Spaß beim Rätseln und stay tuned.

Heute gegen das Sommerloch: K.I.T.T.:

20170701_122815.jpg

 

Ma-Go Filmrätsel numero 8 von 10

dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV3hwZG1VdVpHeGhiaTVqYVc1bGRHbGpMbVJsTDIxaGFXd3ZZMnhwWlc1MEwybHVkR1Z5Ym1Gc0wyRjBkR0ZqYUcxbGJuUXZaRzkzYm14dllXUXZkR0YwZERCZk1TMHRMWFJ0WVdreE5HTmxNelUyTkRNeU5XWXhabVV5Tz

Hallo Leute,

das heutige Rätsel stammt von mir. Da es meinem Team anfangs nicht gefiel, habe ich es modifiziert. Aber der Grundgedanke bleibt. Und da dies mein scheiß Blog ist, hat niemand was zu meckern. Also, los geht es:

Waynes World für Erwachsene, ohne dämliche Show aus dem Keller. Dafür aber mit Schnaps und Party.

Stay tuned for more Rätsel

Und heute gegen das Sommerloch: Ich beim „Soft-Larpen“:

20161002_185814

Ma-Go Filmrätsel numero 7 von 10

dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV3hwZG1VdVpHeGhiaTVqYVc1bGRHbGpMbVJsTDIxaGFXd3ZZMnhwWlc1MEwybHVkR1Z5Ym1Gc0wyRjBkR0ZqYUcxbGJuUXZaRzkzYm14dllXUXZkR0YwZERCZk1TMHRMWFJ0WVdreE5HTmxNelUyTkRNeU5XWXhabVV5Tz

Hallo Leute,

und munter weiter geht es Richtung Ende mit Runde 7. Noch ist alles offen, wobei der Spitzenreiter schon überholt wurde. There is a new sheriff in town:)

Und hier das Rätsel, diesmal wieder von unserem Freund Schurzi:

 

Wie wohl heutzutage ein Vorstellungsgespräch innerhalb der 24 Stunden aussehen würde?

„Warum haben Sie sich für diese Stelle beworben?“

„Sonst hätten die vom Job Center mir meinen Hartz-IV-Satz gekürzt.“

„Warum haben Sie ihren vorigen Job aufgegeben?“

„Ich habe die Frau meines Chefs auf seinem Schreibtisch gevögelt und das ganze wurde live auf einem Beamer während der Jahresabschlusskonferenz gezeigt.“

„Wären Sie bereit für den Job umzuziehen?“

„Davor täusche lieber ich ein halbes Jahr einen Burnout vor und sie sehen mich hier nie wieder.“

„Wer sind Ihre Vorbilder?“

Cheech & Chong.“

„Was sind Ihre Stärken und was sind Ihre Schwächen?“

Ich kann nicht lügen und ich kann nicht lügen.

„Was würden Sie tun, wenn Sie nicht arbeiten müssten?“

„Auf Vorstellungsgespräche gehen und nicht genommen werden, um auch weiterhin nicht arbeiten zu müssen.“

„Wie gehen Sie mit Kritik um?“

„Was soll das denn heißen? Unterstellen Sie mir gerade, ich könnte nicht mit Kritik umgehen? Was glauben Sie eigentlich, wer Sie sind? Bloß weil Sie auf diesem Stuhl hier sitzen, sind Sie noch lange kein besserer Mensch als ich. Kein Grund sich so aufzuspielen und mich von oben herab zu verurteilen.“

„Haben Sie noch Fragen?“

„Darf ich jetzt endlich gehen?“

 

Viel Spaß beim Rätseln und stay tuned.

UND: RIP Chester Bennington. Zu Deinem Gedenken:

Ma-Go Filmrätsel numero 6 von 10

dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV3hwZG1VdVpHeGhiaTVqYVc1bGRHbGpMbVJsTDIxaGFXd3ZZMnhwWlc1MEwybHVkR1Z5Ym1Gc0wyRjBkR0ZqYUcxbGJuUXZaRzkzYm14dllXUXZkR0YwZERCZk1TMHRMWFJ0WVdreE5HTmxNelUyTkRNeU5XWXhabVV5Tz

Hallo Leute,

ich halte mich heute kurz mit Schreiben, da auch die Kolumne noch gelesen werden will. Nicht, dass Ihr schon zuviel hier lest, bevor Ihr diesen Leckerbissen genießt. Die heutige Frage kommt von Peter aus der Krötmunity und lautet:

Die überragende Gestik und Mimik des misanthropen Hauptcharakters rettet diesmal nicht den Wal. Denn diesmal geht es um flatternde Fieslinge fernab von Falcones Gefilden.

Stay tuned und viel Spaß beim Rätseln

Die heutige Aktion gegen das Sommerloch: ROLF:

Screenshot_20161201-090659

Ma-Go Filmrätsel numero 5 von 10

dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV3hwZG1VdVpHeGhiaTVqYVc1bGRHbGpMbVJsTDIxaGFXd3ZZMnhwWlc1MEwybHVkR1Z5Ym1Gc0wyRjBkR0ZqYUcxbGJuUXZaRzkzYm14dllXUXZkR0YwZERCZk1TMHRMWFJ0WVdreE5HTmxNelUyTkRNeU5XWXhabVV5Tz

Kinder, wie die Zeit vergeht…

jetzt haben wir schon die Hälfte des Quiz‘ durch und es ist ein spannendes Rennen der Teilnehmer. Manche sind sehr gut, manche richtig gut und alle cool, weil sie mitmachen.

Die heutige Frage stammt wieder von Schurzgeschichtenschreiber und lautet, wie folgt:

Im SciFiQuiz von Filmlichter vergangenen Monat gab es eine Frage, deren Lösungsfilm viel mit Drogen und Sand zu tun hat. Und es ist keine allzu kühne Behauptung, dass das tierischste Element daraus für den heute gesuchten Film wiederbelebt wurde. Nur, dass sie sich hier auf die Jagd nach der Art Fleisch begeben, das Bud Spencer gerne zusammen mit seinen Bohnen gegessen hat.

Also wie immer, viel Spaß beim Rätseln, stay tuned und, um das Sommerloch zu füllen, anbei noch ein Foto von Bernhard Hennen und mir:

20170527_201935.jpg

Ma-Go Filmrätsel numero 4 von 10

Hallo Leute,

das heutige nette, kleine und knackige Rätsel stammt aus der Feder von Farin Ferien. Viel Spaß beim Raten:

Wenn es um Omas klein Häuschen geht, dann ist der Preis heiss und führt zu einem Wechsel der Oberbekleidung.

Stay tuned for more filmrätsel

dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV3hwZG1VdVpHeGhiaTVqYVc1bGRHbGpMbVJsTDIxaGFXd3ZZMnhwWlc1MEwybHVkR1Z5Ym1Gc0wyRjBkR0ZqYUcxbGJuUXZaRzkzYm14dllXUXZkR0YwZERCZk1TMHRMWFJ0WVdreE5HTmxNelUyTkRNeU5XWXhabVV5Tz

Und hier einfach mal zwischendurch: Drei Viertel der Krötor Crew

IMG_0252
Seriös UND kompetent